Discussion:
dd extrem langsam
Oliver Meißner-Knippschild
2005-10-07 16:02:43 UTC
Permalink
Halli Hallo,

ich bin gerade dabei mittels dd eine SCSI-Platte auf eine andere zu dumpen. Die Ziel-Platte ist genau dasselbe Model wie die Quellplatte.
Ein kill -USR1 $pid an dd bringt zutage das er gerade mal mit 2,5MB/sek kopiert.

Das System ist eine 3,2GHz-CPU, 1GB RAM, Adaptec 2940-Controller. Und in den Platten sollte etwas mehr Performance stecken (etwa 40MB/sek.)

Hat jemand einen Tipp wie man dd dazu überredet etwas mehr Dampf zu machen?

Olly
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Oliver Meißner-Knippschild
2005-10-07 15:59:26 UTC
Permalink
Halli Hallo,

ich bin gerade dabei mittels dd eine SCSI-Platte auf eine andere zu dumpen. Die Ziel-Platte ist genau dasselbe Model wie die Quellplatte.
Ein kill -USR1 $pid an dd bringt zutage das er gerade mal mit 2,5MB/sek kopiert.

Das System ist eine 3,2GHz-CPU, 1GB RAM, Adaptec 2940-Controller. Und in den Platten sollte etwas mehr Performance stecken (etwa 40MB/sek.)

Hat jemand einen Tipp wie man dd dazu überredet etwas mehr Dampf zu machen?

Olly
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Sandy Drobic
2005-10-07 19:27:01 UTC
Permalink
Post by Oliver Meißner-Knippschild
Halli Hallo,
ich bin gerade dabei mittels dd eine SCSI-Platte auf eine andere zu
dumpen. Die Ziel-Platte ist genau dasselbe Model wie die Quellplatte.
Ein kill -USR1 $pid an dd bringt zutage das er gerade mal mit 2,5MB/sek kopiert.
Das System ist eine 3,2GHz-CPU, 1GB RAM, Adaptec 2940-Controller. Und
in den Platten sollte etwas mehr Performance stecken (etwa 40MB/sek.)
Hat jemand einen Tipp wie man dd dazu überredet etwas mehr Dampf zu machen?
Nimm mal einen anderen Controller. Der 2940 hat IMHO nur 10 MB/s, der
2940U wenigstens schon 20MB/s. Für zwei moderne SCSI-Platten solltest du
mindestens einen U160-controller verwenden.

Sandy
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Falk Sauer
2005-10-07 17:05:17 UTC
Permalink
Hi Oliver,
Post by Oliver Meißner-Knippschild
ich bin gerade dabei mittels dd eine SCSI-Platte auf eine andere zu dumpen.
Die Ziel-Platte ist genau dasselbe Model wie die Quellplatte. Ein kill
-USR1 $pid an dd bringt zutage das er gerade mal mit 2,5MB/sek kopiert.
Das System ist eine 3,2GHz-CPU, 1GB RAM, Adaptec 2940-Controller. Und in
den Platten sollte etwas mehr Performance stecken (etwa 40MB/sek.)
Hat jemand einen Tipp wie man dd dazu überredet etwas mehr Dampf zu machen?
hast du mal versucht einen grösseren Kopier-Puffer als einen sektor a 512 Byte
zu verwenden?

dd if=/dev/sda1 of=dev/sdb1 bs=512000

oder sowas in der Art.

man dd
/bs

ps: einmal posten reicht.

Gruss
Falk
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
David Haller
2005-10-07 18:33:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Falk Sauer
Post by Oliver Meißner-Knippschild
Hat jemand einen Tipp wie man dd dazu überredet etwas mehr Dampf zu machen?
hast du mal versucht einen grösseren Kopier-Puffer als einen sektor a 512 Byte
zu verwenden?
dd if=/dev/sda1 of=dev/sdb1 bs=512000
Sinnvoller sind Bloecke, die zur Geometrie der Platte passen. Ich
arbeite i.d.R. mit bs=$Groesse_eines_Zylinders, das ist bei einer
*/255/63 Geometrie (siehe /proc/ide/hd*/geometry => logical oder
hdparm -i) 255 Koepfe * 63 Sektoren * 512 Bytes/Sektor => bs=8225280.

-dnh
--
Eines Tages wird der Rechner laufen, und an dem Tag gehe ich in
Rente ... [Christian Kuhn in suse-linux]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Leon Oosterwijk
2005-10-07 18:36:55 UTC
Permalink
Olly,

Wenn man die 'block size' grosser macht woll dd schneller kopieren. Sie haben 1GB Ram darum konnte Sie die 'block size' ab 500MB stellen. Acronis' Tru Image ist die beste program um data zu kopieren. Es ist vielen malen scheller wie dd aber es kosted geld

Entschuldiging fur mein Deutsch.

Leon Oosterwijk


-----Original Message-----
From: Oliver Meißner-Knippschild [mailto:***@la-familia-grande.de]
Sent: Friday, October 07, 2005 11:03 AM
To: suse-***@suse.com
Subject: dd extrem langsam

Halli Hallo,

ich bin gerade dabei mittels dd eine SCSI-Platte auf eine andere zu dumpen. Die Ziel-Platte ist genau dasselbe Model wie die Quellplatte.
Ein kill -USR1 $pid an dd bringt zutage das er gerade mal mit 2,5MB/sek kopiert.

Das System ist eine 3,2GHz-CPU, 1GB RAM, Adaptec 2940-Controller. Und in den Platten sollte etwas mehr Performance stecken (etwa 40MB/sek.)

Hat jemand einen Tipp wie man dd dazu überredet etwas mehr Dampf zu machen?

Olly

--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
maX Bauer
2005-10-07 19:57:00 UTC
Permalink
Post by Leon Oosterwijk
Olly,
Wenn man die 'block size' grosser macht woll dd schneller kopieren. Sie haben 1GB Ram darum konnte Sie die 'block size' ab 500MB stellen. Acronis' Tru Image ist die beste program um data zu kopieren. Es ist vielen malen scheller wie dd aber es kosted geld
Entschuldiging fur mein Deutsch.
Leon Oosterwijk
Mal an partimage gedacht ? Kann gerade nicht nachschauen, wage aber zu
erinnern, dass man da auch partitionen/platten spiegeln kann. Und
partimage kost' nix.

Gruß maX Bauer
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Thomas Hertweck
2005-10-07 19:26:44 UTC
Permalink
Post by Oliver Meißner-Knippschild
[...]
Hat jemand einen Tipp wie man dd dazu überredet etwas mehr Dampf zu machen?
Ein (deutlich) groesseres "bs=" als die Standardvorgabe verwenden.

CU,
Th.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...