Rolf Scheurer
2005-11-09 09:32:48 UTC
Hallo zusammen,
seit Tagen knobele ich an einem Problem und bekomme es einfach nicht in den
Griff.
Ich möchte vorausschicken, dass ich weder mit SuSE 9.3 (nur ältere
7/8-Versionen), noch mit Apache2 (nur 1.x), noch mit qmail (bisher sendmail)
vertraut bin. Das möge man mir bitte nachsehen und bei Antworten
berücksichtigen.
Zur Sache:
Umgebung: Strato High-End-Server mit SuSE 9.3 und ServerAdmin24, Apache2,
Qmail
Domain: www.megabiene.de, komplett konfiguriert, Domain und Maildienste
laufen 1A. Die Ausführung eigener CGI's ist über ServerAdmin24 aktiviert.
Der Benutzer heißt megabienede.
Problem:
Ich habe auf dem alten Server mit SuSE 7.0 ein von mir minimal modifiziertes
formmail.pl (umbenannt in mailmanager.pl) seit 5 Jahren im Einsatz, völlig
problemlos. Dieses Script habe auch auf den neuen Server kopiert und es mag
zum Verrecken nicht laufen. Ich erhalte die Fehlermeldung: Premature end of
script headers: mailmanager.pl
Nachdem ich Google befragt und und unzähliche WEB-Seiten dazu gefunden und
deren Tipps befolgte, habe ich mich in meiner Verzweiflung an den
Strato-Support gewandt. Der hat auch zügig geantwortet (großes Lob) und mir
im Grunde aber nur mitgeteilt, was ich via Google-Suche probiert habe. Hier
mal die Antwort:
---Strato-Zitat----
Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Überprüfen Sie zuerst in
Serveradmin24, ob für den jeweiligen Kunden und die entsprechende Domain
CGI-Skripte erlaubt sind.
Stellen Sie bitte außerdem sicher, dass die CGI-Skripte nur von dem
entsprechenden Benutzer gehören und nur von diesem schreibbar sind. Dies
gilt auch für das cgi-bin Verzeichnis selbst. Falls FTP für die Übertragung
der Skripte verwendet wird, benutzen Sie den ASCII-Modus im FTP-Programm.
Weiterhin kann es sein, dass durch ein Update des Webservers, die Datei, die
die Nutzungsrechte der CGI-Skripte überprüft, überschrieben wurde.
-- Ende Strato-Zitat --
Zu Absatz 1
Habe ich geprüft, O.K.
Zu Absatz 2
Alles zig-Mal geprüft und wiederholt.
Zu Absatz 3
Das scheint zu funktionieren. Man kann mit ServerAdmin diese Rechte
automatisch setzen lassen. Dabei kommt folgendes heraus (Datei gehörte
vorher Root, da von mir bearbeitet und überschrieben):
Rechte des Verzeichnisses:
drwx---r-x 2 megabienede www 4096 Nov 9 09:43 cgi-bin/
Rechte des Perl-Scripts:
-rwx---r-x 1 megabienede www 22868 Nov 9 09:43 mailmanager.pl*
In dem Script muss das Mailprogramm angegeben werden. Ich stellte dem
Strato-Support dazu folgende Frage:
Da auf dem Server qmail läuft (auf dem alten SuSE 7.0-System Sendmail) habe
ich den Verdacht, dass dort der Hund begraben ist. Als Mailprogramm habe ich
/var/qmail/bin/sendmail angegeben (aber auch SMTP:www.megabiene.de), da ich
vermute(!), dass es sich dabei um eine Kompatibilitätshilfe für Leute wie
mich handelt.
Diese Frage blieb seitens Strato leider unbeantwortet. Vielleicht weiß von
Euch jemand, ob meine Vermutung stimmt.
Abschließend sei gesagt, dass ich das Script nmsformmail.pl, welches Strato
zum Download anbietet, genau die selben Zicken macht, wie das alte Script.
Ich _muss_ dieses Problem kurzfristig lösen, weiß aber einfach nicht mehr
weiter. Über Eure Hilfe freue ich mich riesig.
Gruß,
Rolf
P.S. Auf o.g. Domain ist ein Miniformular zum Testen hinterlegt. Einfach auf
Abschicken klicken, dann erhält man eine ganz frisch generierte
Fehlermeldung :-)
seit Tagen knobele ich an einem Problem und bekomme es einfach nicht in den
Griff.
Ich möchte vorausschicken, dass ich weder mit SuSE 9.3 (nur ältere
7/8-Versionen), noch mit Apache2 (nur 1.x), noch mit qmail (bisher sendmail)
vertraut bin. Das möge man mir bitte nachsehen und bei Antworten
berücksichtigen.
Zur Sache:
Umgebung: Strato High-End-Server mit SuSE 9.3 und ServerAdmin24, Apache2,
Qmail
Domain: www.megabiene.de, komplett konfiguriert, Domain und Maildienste
laufen 1A. Die Ausführung eigener CGI's ist über ServerAdmin24 aktiviert.
Der Benutzer heißt megabienede.
Problem:
Ich habe auf dem alten Server mit SuSE 7.0 ein von mir minimal modifiziertes
formmail.pl (umbenannt in mailmanager.pl) seit 5 Jahren im Einsatz, völlig
problemlos. Dieses Script habe auch auf den neuen Server kopiert und es mag
zum Verrecken nicht laufen. Ich erhalte die Fehlermeldung: Premature end of
script headers: mailmanager.pl
Nachdem ich Google befragt und und unzähliche WEB-Seiten dazu gefunden und
deren Tipps befolgte, habe ich mich in meiner Verzweiflung an den
Strato-Support gewandt. Der hat auch zügig geantwortet (großes Lob) und mir
im Grunde aber nur mitgeteilt, was ich via Google-Suche probiert habe. Hier
mal die Antwort:
---Strato-Zitat----
Hierfür kann es mehrere Gründe geben. Überprüfen Sie zuerst in
Serveradmin24, ob für den jeweiligen Kunden und die entsprechende Domain
CGI-Skripte erlaubt sind.
Stellen Sie bitte außerdem sicher, dass die CGI-Skripte nur von dem
entsprechenden Benutzer gehören und nur von diesem schreibbar sind. Dies
gilt auch für das cgi-bin Verzeichnis selbst. Falls FTP für die Übertragung
der Skripte verwendet wird, benutzen Sie den ASCII-Modus im FTP-Programm.
Weiterhin kann es sein, dass durch ein Update des Webservers, die Datei, die
die Nutzungsrechte der CGI-Skripte überprüft, überschrieben wurde.
-- Ende Strato-Zitat --
Zu Absatz 1
Habe ich geprüft, O.K.
Zu Absatz 2
Alles zig-Mal geprüft und wiederholt.
Zu Absatz 3
Das scheint zu funktionieren. Man kann mit ServerAdmin diese Rechte
automatisch setzen lassen. Dabei kommt folgendes heraus (Datei gehörte
vorher Root, da von mir bearbeitet und überschrieben):
Rechte des Verzeichnisses:
drwx---r-x 2 megabienede www 4096 Nov 9 09:43 cgi-bin/
Rechte des Perl-Scripts:
-rwx---r-x 1 megabienede www 22868 Nov 9 09:43 mailmanager.pl*
In dem Script muss das Mailprogramm angegeben werden. Ich stellte dem
Strato-Support dazu folgende Frage:
Da auf dem Server qmail läuft (auf dem alten SuSE 7.0-System Sendmail) habe
ich den Verdacht, dass dort der Hund begraben ist. Als Mailprogramm habe ich
/var/qmail/bin/sendmail angegeben (aber auch SMTP:www.megabiene.de), da ich
vermute(!), dass es sich dabei um eine Kompatibilitätshilfe für Leute wie
mich handelt.
Diese Frage blieb seitens Strato leider unbeantwortet. Vielleicht weiß von
Euch jemand, ob meine Vermutung stimmt.
Abschließend sei gesagt, dass ich das Script nmsformmail.pl, welches Strato
zum Download anbietet, genau die selben Zicken macht, wie das alte Script.
Ich _muss_ dieses Problem kurzfristig lösen, weiß aber einfach nicht mehr
weiter. Über Eure Hilfe freue ich mich riesig.
Gruß,
Rolf
P.S. Auf o.g. Domain ist ein Miniformular zum Testen hinterlegt. Einfach auf
Abschicken klicken, dann erhält man eine ganz frisch generierte
Fehlermeldung :-)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com