Discussion:
Festplatte klonen
Heinz W. Pahlke
2004-02-22 21:37:26 UTC
Permalink
Hallo,

zwei 10-GB-Festplatten fuer Linux und Windows XP sind einfach zu wenig,
wenn da auch noch Spiele drauf laufen und Videos bearbeitet werden
sollen.

Also will ich jetzt auf dem PC unseres Sohnes die eine 10-GB-Platte
durch eine 120-GB-Platte ersetzen. Auf dieser befinden sich derzeit Dos
(mit Loadlin) sowie Windows XP mit xfdisk als Bootmanager.

Nun dachte ich mir, dass das Klonen unter Linux am einfachsten gehen
muesste. dump scheidet dafuer ja aber leider aus.

Also dd. Aber eigentlich verlangt dd doch nach zwei identischen
Festplatten. Doch ginge vielleicht ein "dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1",
wobei hda1 und hdb1 natuerlich durch die jeweiligen Partitionen ersetzt
werden muessen?

Die endgueltige Groesse und Lage der Partitionen koennte ich dann mit
Partition Magic anpassen.

Oder ergibt das kein bootfaehiges System?

Beste Gruesse,

Heinz.
--
http://www.pahlke-online.de/reisenews/
http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
David Haller
2004-02-22 22:52:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Heinz W. Pahlke
zwei 10-GB-Festplatten fuer Linux und Windows XP sind einfach zu wenig,
wenn da auch noch Spiele drauf laufen und Videos bearbeitet werden
sollen.
*g*
Post by Heinz W. Pahlke
Also will ich jetzt auf dem PC unseres Sohnes die eine 10-GB-Platte
durch eine 120-GB-Platte ersetzen.
Wieso ersetzen? Sind da 2 CD/DVD-LWs drin?
Post by Heinz W. Pahlke
Auf dieser befinden sich derzeit Dos
(mit Loadlin) sowie Windows XP mit xfdisk als Bootmanager.
xfdisk im MBR? Wieso dann loadlin? Laeuft ein Teil der HW nur, wenn
sie unter DOS initialisiert wurde? Sonst wuerde ich grub oder lilo als
Bootmanager nehmen.
Post by Heinz W. Pahlke
Also dd. Aber eigentlich verlangt dd doch nach zwei identischen
Festplatten.
Ja.
Post by Heinz W. Pahlke
Doch ginge vielleicht ein "dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1",
wobei hda1 und hdb1 natuerlich durch die jeweiligen Partitionen ersetzt
werden muessen?
Die endgueltige Groesse und Lage der Partitionen koennte ich dann mit
Partition Magic anpassen.
Oder ergibt das kein bootfaehiges System?
Nur wenn du sehr aufpasst und die Geometrie der Platten gleich ist.
Wuerde ich nicht machen.

Welches Dateisystem verwendest du unter XP? FAT32 oder NTFS?

Kann PQMagic NTFS kopieren?

Jedenfalls wuerde ich in mehreren Schritten vorgehen, und zwar unter
Linux partitionieren (zumindest erstmal die NTFS-Partitionen). Dann
koennte man evtl.(!) per dd das XP klonen. Den Rest (alles !NTFS) wird
dann anschliessend unter Linux partitioniert und schlicht mit tar
(siehe SDB: maddin_kopieren.html) von den alten auf die neuen
Partitionen kopieren.

Anders gesagt, in der Zusammenfassung: alles ausser NTFS nach belieben
partitionieren, formatieren und (mit tar oder cpio) kopieren.
Verrenkungen muss man bei NTFS machen, aber bei XP muss man das AFAIK
eh (SID, Aktivierung).

-dnh
--
It typically takes 25-30 gallons of petrol/diesel to fully-consume an
average-sized body under ideal conditions. That I am conversant with
this level of detail should serve as an indication of why the wise man
does not ask me questions about MS-Windows. --Tanuki the Raccoon-dog
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Heinz W. Pahlke
2004-02-23 07:07:26 UTC
Permalink
Hallo,
Post by David Haller
Post by Heinz W. Pahlke
Also will ich jetzt auf dem PC unseres Sohnes die eine 10-GB-Platte
durch eine 120-GB-Platte ersetzen.
Wieso ersetzen? Sind da 2 CD/DVD-LWs drin?
CD-Brenner und DVD-Lw.
Post by David Haller
Post by Heinz W. Pahlke
Auf dieser befinden sich derzeit Dos
(mit Loadlin) sowie Windows XP mit xfdisk als Bootmanager.
xfdisk im MBR? Wieso dann loadlin? Laeuft ein Teil der HW nur, wenn
sie unter DOS initialisiert wurde? Sonst wuerde ich grub oder lilo als
Bootmanager nehmen.
Historisch gewachsen :-)

Als ich mit Suse 5.0 meine ersten Linux-Erfahrungen sammelte, hatte ich
(nicht nur) mit Lilo Probleme. Mit Loadlin lief es dann auf Anhieb.

Als im letzten Jahr dann nach einem Festplattencrash auf dem PC unseres
Sohnes eine Neuinstallation von Linux faellig war, habe ich es kurz mit
grub versucht. Aber entweder habe ich mich wieder zu bloed angestellt
oder grub mochte die Kontruktion mit erster primaerer Partition Dos,
zweiter primaerer Partition damals noch Windows 98 und dritter
primaerer Partition mit Windows XP nicht, jedenfalls gab es Probleme
mit dem wahlweisen Booten.

Und da auf meinem Rechner z.B. immer noch eine Uralt-Version von
Simcity unter Dos laeuft, ich aber eigentlich sowieso keine Lust habe,
verschieden koonfigurierte Systeme zu pflegen, bleibt es jetzt einfach
bei der Konstruktion mit Loadlin und xfdisk.
Post by David Haller
Post by Heinz W. Pahlke
Doch ginge vielleicht ein "dd if=/dev/hda1 of=/dev/hdb1",
wobei hda1 und hdb1 natuerlich durch die jeweiligen Partitionen ersetzt
werden muessen?
Die endgueltige Groesse und Lage der Partitionen koennte ich dann mit
Partition Magic anpassen.
Oder ergibt das kein bootfaehiges System?
Nur wenn du sehr aufpasst und die Geometrie der Platten gleich ist.
Wuerde ich nicht machen.
Habe ich so auch schon befuerchtet.
Post by David Haller
Welches Dateisystem verwendest du unter XP? FAT32 oder NTFS?
FAT32, um jederzeit von Linux auf sie zugreifen zu koennen.
Post by David Haller
Jedenfalls wuerde ich in mehreren Schritten vorgehen, und zwar unter
Linux partitionieren (zumindest erstmal die NTFS-Partitionen). Dann
koennte man evtl.(!) per dd das XP klonen. Den Rest (alles !NTFS) wird
dann anschliessend unter Linux partitioniert und schlicht mit tar
(siehe SDB: maddin_kopieren.html) von den alten auf die neuen
Partitionen kopieren.
Nur sind dann weder Dos noch Windows bootfaehig. Bei Dos taete es dann
ein einfaches sys von einer bootfaehigen Diskette, aber fuer XP kenne
ich keine so einfache Loesung.

Fuer Linux steht zwar auch noch eine kleinere Umkopiererei an, aber das
habe ich inzwischen so oft gemacht, dass es kein Problem darstellt.
Post by David Haller
Verrenkungen muss man bei NTFS machen, aber bei XP muss man das AFAIK
eh (SID, Aktivierung).
Was ich XP liebe :-))

Aber die diversen Sport- und Wirtschaftssimulationen laufen eben nur
unter Windows.

Beste Gruesse,

Heinz.
--
http://www.pahlke-online.de/reisenews/
http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Ekkard Gerlach
2004-02-24 00:55:34 UTC
Permalink
warum den ganzen Rotz nicht mit parted? - Habe damit
gute Erfahrungen gemacht. BTW: auch SicherungsKopien
von Win/Fat(32) sind möglich: sichern mit tar ... bzip2,
Sicherung zurückspielen auf einen freie Fat(32)-Partition,
dann von dieser per parted auf die eigentliche Partition
kopieren. parted kopiert dann die Systemdateien an die
richtige STelle

Bsp:
parted /dev/hdb
cp 1 /dev/hda 2


Ekkard
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Heinz W. Pahlke
2004-02-24 07:34:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ekkard Gerlach
warum den ganzen Rotz nicht mit parted? - Habe damit
Weil ich damit noch nie gearbeitet habe und deshalb gar nicht auf die
Idee gekommen bin :-(
Post by Ekkard Gerlach
gute Erfahrungen gemacht. BTW: auch SicherungsKopien
von Win/Fat(32) sind möglich: sichern mit tar ... bzip2,
Sicherung zurückspielen auf einen freie Fat(32)-Partition,
dann von dieser per parted auf die eigentliche Partition
kopieren. parted kopiert dann die Systemdateien an die
richtige STelle
parted /dev/hdb
cp 1 /dev/hda 2
Und hier ist mir auch nach man parted und info parted noch einiges
unklar.

Gegeben ist die Festplatte hda mit den Partitionen hda1, hda2 und hda3.

Alle drei Partitionen sollen auf eine neue Festplatte umziehen, die
dazu voruebergehend als hdc eingebaut ist. Auf hdc also sechs
Partitionen anlegen und auf die drei letzten hda1, hda2 und hda3
kopieren (ob cp, tar oder cpio duerfte egal sein).

Und dann?

parted /dev/hdc
cp /dev/hdc 4 1
cp /dev/hdc 5 2
cp /dev/hdc 6 3

Oder kann man sich auch die ganze Umkopiererei sparen, wenn man

parted /dev/hdc
cp /dev/hda 1 1
cp /dev/hda 2 2
cp /dev/hda 3 3

Da man auf diese Weise sein gesamtes System schrotten kann, frage ich
lieber vorher.

Beste Gruesse,

Heinz.
--
http://www.pahlke-online.de/reisenews/
http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Heinz W. Pahlke
2004-02-29 11:02:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Heinz W. Pahlke
Also will ich jetzt auf dem PC unseres Sohnes die eine 10-GB-Platte
durch eine 120-GB-Platte ersetzen. Auf dieser befinden sich derzeit
Dos (mit Loadlin) sowie Windows XP mit xfdisk als Bootmanager.
Nun dachte ich mir, dass das Klonen unter Linux am einfachsten gehen
muesste. dump scheidet dafuer ja aber leider aus.
Also dd. Aber eigentlich verlangt dd doch nach zwei identischen
[...]
Oder ergibt das kein bootfaehiges System?
Nachdem ich gestern in meinem Rechner lediglich das Mainboard
ausgewechselt habe, und danach weder Windows 98 noch Windows XP noch
sauber starten wollten, haben mein Sohn und ich beschlossen, alle
Klone-Versuche sein zu lassen.

Also bleiben nur ein paar Linux-Partitionen, die verschoben werden
muessen, aber das geht ja zum Glueck mit Linux-Bordmitteln sehr einfach.

Das nur als Schlussbemerkung fuer das Archiv.

Beste Gruesse,

Heinz.
--
http://www.pahlke-online.de/reisenews/
http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Loading...