Discussion:
DHCP/feste IP-Adresse/Interneteinwahl
Manfred K
2008-05-22 10:38:05 UTC
Permalink
Hallo

wenn die Netzwerkkarte via DHCP eingerichtet wird, funktioniert die
Internet-Verbindung dieses Rechners mit OpenSuse 10.3 nach draußen
einwandfrei.

Früher war der Rechner allerdings ein OpenSuse 10.2 mit einer statisch
zugewiesenen IP-Adresse mit NFS-Server-Freigaben, die von diversen
Linux-Notebooks eingebunden waren.

Wenn ich jetzt aber, nach dem das OS neu aufgesetzt wurde, dem Rechner
im Yast unter Netzwerkgeräte seine frühere statische IP-Adresse
192.168.178.23 mit Subnetzmask 255.255.255.0 zuweise, kommt er nicht
mehr ins Internet.

Allerdings funktionieren jetzt die NFS-Freigaben und sind von den
Notebooks gut erreichbar (NFS-Server-Port wurde in der Firewall geöffnet).

Momentan verfahre ich also im Wechsel: will ich Mails abrufen, ändere
ich die Netzwerkkonfiguration auf DHCP.
Will ich als NFS-Server fungieren, weise ich eine statische IP-Adresse
zu, kann google aber nicht mehr anpingen.

Kann mir jemand helfen bitte?

Gruß, Manfred
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Frank Palvölgyi
2008-05-22 10:56:00 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred K
Momentan verfahre ich also im Wechsel: will ich Mails abrufen, ändere
ich die Netzwerkkonfiguration auf DHCP.
Will ich als NFS-Server fungieren, weise ich eine statische IP-Adresse
zu, kann google aber nicht mehr anpingen.
hast Du auch DNS und Gateway eingestellt?

Frank
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Manfred K
2008-05-22 11:07:09 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Palvölgyi
Post by Manfred K
Momentan verfahre ich also im Wechsel: will ich Mails abrufen, ändere
ich die Netzwerkkonfiguration auf DHCP.
Will ich als NFS-Server fungieren, weise ich eine statische IP-Adresse
zu, kann google aber nicht mehr anpingen.
hast Du auch DNS und Gateway eingestellt?
Welche sinnvollen Werte kommen da rein?

Ich würde gerne erreichen, das DNS über DHCP empfangen wird, die
IP-Adresse des Rechners aber statisch bleibt. Der Einstellungsdialog
lässt mir genau diese Sachen ausgegraut, sobald ich statische IP_Adresse
wähle.

Vielen Danken im Voraus

Gruß, Manfred
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Andre Tann
2008-05-22 11:21:04 UTC
Permalink
Post by Manfred K
Post by Frank Palvölgyi
hast Du auch DNS und Gateway eingestellt?
Welche sinnvollen Werte kommen da rein?
Als Gateway die Adresse des Routers, als DNS die des DNS-Servers,
die vermutlich mit der Routeradresse identisch ist.
Post by Manfred K
Ich würde gerne erreichen, das DNS über DHCP empfangen wird, die
IP-Adresse des Rechners aber statisch bleibt.
Das erreichst Du, indem Du die Konfiguration auf DHCP stellst, und
dann den DHCP anweist, an diese Maschine (identifiziert über die
MAC-Adresse) eine bestimmte IP zu vergeben.

Das könnte so aussehen:

[...]
host dein_server {
hardware ethernet 00:30:65:b0:d5:00;
fixed-address 192.168.0.214;
}
[...]

Eine Mischung aus manueller Konfiguration und DHCP ist ohne Fummelei
nicht möglich.
--
Andre Tann
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Manfred K
2008-05-22 11:15:48 UTC
Permalink
Hallo Jan
Post by Manfred K
wenn die Netzwerkkarte via DHCP eingerichtet wird, funktioniert die
Internet-Verbindung dieses Rechners mit OpenSuse 10.3 nach draußen
einwandfrei.
(...).
Wenn ich jetzt aber, nach dem das OS neu aufgesetzt wurde, dem Rechner
im Yast unter Netzwerkgeräte seine frühere statische IP-Adresse
192.168.178.23 mit Subnetzmask 255.255.255.0 zuweise, kommt er nicht
mehr ins Internet.
(...).
Warum läßt du dem Rechner nicht direkt die richtige IP per DHCP zuweisen?
Was meinst du damit? Bzw: wie geht das?
Vielleicht sollte ich erwähnen, das ich von solchen Dingen nicht viel
Ahnung habe. ;)

Also noch mal kurz mein Anliegen: ich würde gerne dem Hauptrechner eine
statische IP-Adresse zuweisen. Ansonsten soll sich der Rechner
netzwerktechnisch so verhalten, als würde diese via DHCP zugewiesen
werden: also internet-Zugang via Fritzbox soll immer noch möglich sein.


Grüße, Manfred
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Ralf Prengel
2008-05-22 11:22:28 UTC
Permalink
Post by Manfred K
Also noch mal kurz mein Anliegen: ich würde gerne dem Hauptrechner eine
statische IP-Adresse zuweisen. Ansonsten soll sich der Rechner
netzwerktechnisch so verhalten, als würde diese via DHCP zugewiesen
werden: also internet-Zugang via Fritzbox soll immer noch möglich sein.
Bei etwas bessren DHCP-Servern kannst du Rechners basierend auf der MAC
der Netzwerkarte eine Konfiguration fest zuweisen und bei jeder
Anmeldung zuweisen.
Anosnsten der Tip DHCP und MAC mal über wikipedia etc. zu recherchieren
um entwas Hintergrundwissen zu bekommen.
--
i.A. Ralf Prengel
Customer Care Manager
Comline AG
Hauert 8
D-44227 Dortmund/Germany

Fon +49231 97575- 904
Fax +49231 97575- 905
EMail ***@comline.de


www.comline.de
Vorstand Stephan Schilling, Erwin Leonhardi
Aufsichtsrat Dr. Franz Schoser (Vorsitzender) HR Dortmund B 14570 USt.-ID-Nr. DE 124727422
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Fred Ockert
2008-05-22 12:07:54 UTC
Permalink
Post by Manfred K
Hallo Jan
Post by Manfred K
wenn die Netzwerkkarte via DHCP eingerichtet wird, funktioniert die
Internet-Verbindung dieses Rechners mit OpenSuse 10.3 nach draußen
einwandfrei.
(...).
Wenn ich jetzt aber, nach dem das OS neu aufgesetzt wurde, dem Rechner
im Yast unter Netzwerkgeräte seine frühere statische IP-Adresse
192.168.178.23 mit Subnetzmask 255.255.255.0 zuweise, kommt er nicht
mehr ins Internet.
(...).
Warum läßt du dem Rechner nicht direkt die richtige IP per DHCP zuweisen?
Was meinst du damit? Bzw: wie geht das?
Vielleicht sollte ich erwähnen, das ich von solchen Dingen nicht viel
Ahnung habe. ;)
Also noch mal kurz mein Anliegen: ich würde gerne dem Hauptrechner eine
statische IP-Adresse zuweisen. Ansonsten soll sich der Rechner
netzwerktechnisch so verhalten, als würde diese via DHCP zugewiesen
werden: also internet-Zugang via Fritzbox soll immer noch möglich sein.
huch...
1. terminal auf -> ifconfig eintippen -> diese IP merken
2. route -n eintippen -> da steht ein Gateway zur Zieaddresse 0.0.0.0
(default) -> merken


Netzwerk-> Netzwerkkarte -> staische IP : die von oben eintragen
netmask 255.255.255.0
rein

Routing: gateway = Gatewayaddresse von route -n nehem
diese Addresse auch als DNS(Nameserver) eintragen


du hats dann eine feste Addresse und Gateway / Nameserver ist die FritzBox
Post by Manfred K
Grüße, Manfred
Fred
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Kyek, Andreas, VF-DE
2008-05-26 08:47:53 UTC
Permalink
Post by Manfred K
Post by Manfred K
wenn die Netzwerkkarte via DHCP eingerichtet wird, funktioniert die
Internet-Verbindung dieses Rechners mit OpenSuse 10.3 nach draußen
einwandfrei.
(...).
Wenn ich jetzt aber, nach dem das OS neu aufgesetzt wurde,
dem Rechner
Post by Manfred K
im Yast unter Netzwerkgeräte seine frühere statische IP-Adresse
192.168.178.23 mit Subnetzmask 255.255.255.0 zuweise,
kommt er nicht
Post by Manfred K
mehr ins Internet.
(...).
Warum läßt du dem Rechner nicht direkt die richtige IP per
DHCP zuweisen?
Was meinst du damit? Bzw: wie geht das?
Vielleicht sollte ich erwähnen, das ich von solchen Dingen nicht viel
Ahnung habe. ;)
OK, also setzen wir keinen lokalen DNS auf -;)
Post by Manfred K
Also noch mal kurz mein Anliegen: ich würde gerne dem
Hauptrechner eine
statische IP-Adresse zuweisen. Ansonsten soll sich der Rechner
netzwerktechnisch so verhalten, als würde diese via DHCP zugewiesen
werden: also internet-Zugang via Fritzbox soll immer noch
möglich sein.
Da du an der Fritz Box nicht einstellen kannst, das der Rechner
eine bestimmte IP bekommen soll (geht zumindest an meiner nicht)
müsste an deinem Rechner folgendes funktionieren:

statische IP: 192.168.178.23
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1

(der default der FritzBox ist die *.178.1)

ferner muss du noch die "name-resolution" konfigurieren; also setze
in /etc/resolv.conf:

nameserver 192.168.178.1

Dann sollte deine I-Net Verbindung mit statischer IP klappen. Wenn du
ganz sicher gehen willst, das du in Zukunft nie Probleme im LAN
bekommst, solltest du in der FritzBox noch einstellen, das die DHCP-Range
NICHT ab *.178.20 startet, sondern frühestens ab *.178.24; ansonsten
könnte dir die Box irgendwann die *23 an einen anderen Rechner vergeben.

Andreas
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Loading...