Discussion:
Autostart unter KDE
Thomas Börkel
2003-12-29 11:01:17 UTC
Permalink
HI!

Wie erreicht eigentlich ein UNERFAHRENER Benutzer unter KDE, dass ein
Programm beim Login automatisch gestartet wird?

OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.

Gibt's noch einen einfacheren Weg?

Thomas
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Matthias Schneider
2003-12-29 12:07:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Börkel
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
Na und? ;-) - wenn dein Konqueror es nicht anzeigt, gibs einfach so in der
Adress-Zeile ein... Ich denke nicht, dass das ein Problem sein sollte...
Post by Thomas Börkel
Gibt's noch einen einfacheren Weg?
Nein, denke nicht...
Post by Thomas Börkel
Thomas
HTH, Mattse
--
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offenliegende Ende eines
Glasfaserkabels gemorst.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Bernhard Walle
2003-12-29 12:00:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Börkel
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
Und wo ist das Problem?


Gruß,
Bernhard
--
_________ http://www.bwalle.de _________________________________________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
-- Jean-Jacques Rousseau
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Michael Eichstädt
2003-12-29 14:24:58 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Bernhard Walle
Post by Thomas Börkel
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
die typische Arroganz der schon besserwissenden Linuxer...
Mal ganz ehrlich: versteckte Konfigurationsdateien, die nur händische
Bearbeitung durch eingeweihte zulassen, das fördert nicht gerade die einfache
Verbreitung von KDE & Co.. Ein bischen mehr usability wäre wünschenswert.
Selbstredende Menüs und Druiden würden weiterhelfen.
Aber dann ist man ja nicht mehr so schön unter sich...
;-)
Und wenn sich ein Dummy schon traut zu fragen: Konstruktive freundliche
Antworten helfen und sorgen für ein angenehmes Miteinander.

Hier mein Vorschlag:
Öffne /.kde im Konqueror. Ziehe den Ordner Autostart auf den Desktop. Lege
eine Verküpfung an. Jetzt hast du eine Verküpfung mit Autostart auf dem
Desktop und kannst jederzeit per Drag and drop ein Programm einfügen.
Ein Klick öffnet den Autostartordner und du kannst ihn bearbeiten.
Have fun.
Everyone!
Grüße
Michael Eichstädt
Post by Bernhard Walle
Und wo ist das Problem?
Gruß,
Bernhard
--
_________ http://www.bwalle.de
_________________________________________________ Die Freiheit des Menschen
liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun
muss, was er nicht will.
-- Jean-Jacques Rousseau
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Bernhard Walle
2003-12-29 14:38:23 UTC
Permalink
Post by Michael Eichstädt
Post by Bernhard Walle
Post by Thomas Börkel
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
die typische Arroganz der schon besserwissenden Linuxer...
Wir sollen konstruktiv und freundlich sind, Du wirst beleidigend. So
haben wird das gerne ...
Post by Michael Eichstädt
Mal ganz ehrlich: versteckte Konfigurationsdateien, die nur händische
Bearbeitung durch eingeweihte zulassen, das fördert nicht gerade die einfache
Verbreitung von KDE & Co.. Ein bischen mehr usability wäre wünschenswert.
Selbstredende Menüs und Druiden würden weiterhelfen.
Aber dann ist man ja nicht mehr so schön unter sich...
;-)
Und wenn sich ein Dummy schon traut zu fragen: Konstruktive freundliche
Antworten helfen und sorgen für ein angenehmes Miteinander.
Öffne /.kde im Konqueror. Ziehe den Ordner Autostart auf den Desktop. Lege
eine Verküpfung an. Jetzt hast du eine Verküpfung mit Autostart auf dem
Desktop und kannst jederzeit per Drag and drop ein Programm einfügen.
Ein Klick öffnet den Autostartordner und du kannst ihn bearbeiten.
Mal ehrlich, wie oft bearbeitest Du denn Autostart? Ich brauch sowas
vielleich einmal im Vierteljahr. Und weil ich einmal im Vierteiljahr ein
Verzeichnis brauche, soll ich es auf dem Desktop platzieren, den ich
jeden Tag ständig sehe. Hast Du jedes Stück Papier, das Du einmal im
Vierteljahr brauchst, am Schreibtisch liegen? Also ich nicht.

Mit jedem Mist vollbepackte Desktops und Homeverzeichnisse haben mit
Usability wenig zu tun. Man findet einfach nichts mehr. Es ist ja nicht
so dass man irgendwelche Dateiattribute ändern müsste, um versteckte
Dateien zu bearbeiten ...

Und bevor Du hier tausend Verknüpfungen anlegst rufst Du lieber das KDE-
Konstrollzentrum auf, klickst auf "Systemverwaltung", dann auf "Pfade".
Und dort kann man den Pfad zum Autostart-Verzeichnis ändern. Und weißt
Du wie ich das jetzt gefunden habe? Einfach "autostart" in der
Suchfunktion vom Konstrollzentrum eingegeben.
Post by Michael Eichstädt
Post by Bernhard Walle
Und wo ist das Problem?
Gruß,
Bernhard
--
_________ http://www.bwalle.de
_________________________________________________ Die Freiheit des Menschen
liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun
muss, was er nicht will.
-- Jean-Jacques Rousseau
Und _das_ gehört beim Antworten gelöscht.


Gruß,
Bernhard
--
_________ http://www.bwalle.de _________________________________________________
"Less is more or less more"
-- Y_Plentyn on #LinuxGER
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Sven Rodenbeck
2004-01-06 00:38:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Eichstädt
Post by Thomas Börkel
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
die typische Arroganz der schon besserwissenden Linuxer...
Kann ich hier bei bestem Willen nicht erkennen.
Auch, dass jemand von den beruflich involvierten Damen und Herren
eine "Vogel-Strauss"-Politik nach dem Motto "Mein OS ist besser als
Deins" betreibt, wäre mir neu.
Insgesamt wird, bis auf die menschlichen Ausnahmen, sehr sachlich
diskutiert.
Nun ja, es gibt auch Trolle... ;-)
Post by Michael Eichstädt
Mal ganz ehrlich: versteckte Konfigurationsdateien, die nur händische
Bearbeitung durch eingeweihte zulassen, das fördert nicht gerade die einfache
Verbreitung von KDE & Co.. Ein bischen mehr usability wäre wünschenswert.
Selbstredende Menüs und Druiden würden weiterhelfen.
Aber dann ist man ja nicht mehr so schön unter sich...
Das Ding mit den "versteckten" Dateien hat schon seinen Sinn.
Bernhard Walle hat schon etwas dazu weiter im Thread gesagt.
Das ist auch weder eine Erfindung von Linux noch von KDE!!
Oohh, mein Windows hat ja auch sowas... *grins*

Ich finde das die Benutzerfreundlichkeit schlechthin!!!
Im Ernst:
1. Wenn alles läuft wie Du willst, die Distributoren sorgen schon
dafür, ist es als User uninteressant.

2. Wenn es nicht so läuft wie Du willst, gibts Kommentare in diesen
netten Punktdateien, was und wie Du ändern kannst.
Manchmal sogar vorgefertigte Vorschläge.
Herz, was willst Du mehr?!
Editor --> jawoll! :-)

3. Zeig mir eine bessere Variante!!!
Beispiel: Mein neuerdings geliebter Vim kann nicht rückwärts per
Backspace löschen... aha geht doch... eintragen...gut.
Beispiel2: Sylpheed macht mir einen zu dicken Rand, austragen und
gut.
Soll heissen: Lesen, Fragen, Fehler machen führen zu dem System,
das zu Dir oder auf Dich passt.

4. Ich habe das Gefühl, dass genau Dein letzter Vorschlag (Menüs)
a) in die Irre führt. Beispiel Yast. Wenn Du nicht weisst, was Du
willst, können Dir auch diese Kommentare am Ende nicht helfen.

b) oder die GUI ist nicht sauber programmiert, stellt Dir was
ein, was Du nicht willst.
Nein, Danke!
Post by Michael Eichstädt
Und wenn sich ein Dummy schon traut zu fragen: Konstruktive freundliche
Antworten helfen und sorgen für ein angenehmes Miteinander.
Ein Dummi darf immer fragen, ein Lernresistenter dagegen ...
siehe Archiv! ;-)
Post by Michael Eichstädt
Öffne /.kde im Konqueror.
[...]

Hier meiner:
In Nedit kannst Du grafisch sehr gut arbeiten.

Text: "vim .", mc ...endlose Liste... ;-)

Gruss Sven
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Peter Wiersig
2004-01-06 10:08:17 UTC
Permalink
Ein bischen mehr usability wäre wünschenswert. Selbstredende Menüs
und Druiden würden weiterhelfen. Aber dann ist man ja nicht mehr so
schön unter sich... ;-)
Du meinst sowas wie "Go->Autostart" im Konqueror? ;)
--
Have fun,
Peter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Helmut Kauer
2003-12-29 14:59:53 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Post by Thomas Börkel
HI!
Wie erreicht eigentlich ein UNERFAHRENER Benutzer unter KDE, dass
ein Programm beim Login automatisch gestartet wird?
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
Gibt's noch einen einfacheren Weg?
Hallo Thomas,
eine andere Möglichkeit ist, deine Sitzung beim beenden zu speichern.
Wenn du KDE erneut startest, werden auch die Programme wieder
gestartet. Verschiedene Einstellungen dazu findest du im KDE
Kontrollzentrum unter Sitzungsverwaltung.

Gruß Helmut

- --
Helmut Kauer
Schillerstrasse 36
83301 Traunreut
Tel.: 08669 9098070
Fax : 08669 901039
eMail: ***@helmut-kauer.de
www.helmut-kauer.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)

iQIVAwUBP/BBcIQlr8FFYFgJAQKWaA/7BpuPUXujq5as+ZwV9OMrdVnlTMcq5b0V
wwYU7zUT1TRXnHc53QtyXK2+gdbmHSB7321WFPX4j1+B3I8SWpAJ01sDGRfkhv1q
ZQo66qDbsUTW5zrmvyTugc/6ca8AMq9tUaD7iYpZTiN0E65WgT10oMhrg+x3WN7F
KsDuEnL80pyZFhLcqvh7ymWrBWeGypbYnLvF44wH/4q9VLEk/WnymBiYEEHZJ54k
pVRMlQUNkiG1vKCPJzRUHajv0UhOzzGIofKgfkBqiazH4aTskkAABJsm7C4fRNi1
N7/rMI9KS1I19YI+yDNzoQrbALAxhkVf1XByI/r6IWvBzsg4SaVXaQtC0x6nZB8C
9lZDcletAEO2el0aiVso5000HxApubZeKI36iwzJH+9e2w9VcZuhR9DMS/J2Soj+
9vGP/OH1VL8zEiBYAvAGNcmHQvJ9EqK554wXDt1/5zc6pHMtWI2GU6XFUVAD/JRm
71eI7ko29bNJGlGVQJ9NY8aaFuXwvy7c91hMb0w6AEOBHsqfUYzZ7QWBZ09OUdSv
XksGyt075psuKc9MDerCedrButW7MKFMhJ5IcRXt8x3PLfi+UgAJ5ZEMov8+JL9I
BhaAiYJj+rJ52nOhbhEgebrcGdAm9CohVwM8VyUCLIX/aLpEO67Xbe9kcZmuSK2m
l87EHTg9t1c=
=4Z8Q
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Ferdinand Ihringer
2003-12-29 20:48:56 UTC
Permalink
Post by Helmut Kauer
Post by Thomas Börkel
HI!
Wie erreicht eigentlich ein UNERFAHRENER Benutzer unter KDE, dass
ein Programm beim Login automatisch gestartet wird?
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
Gibt's noch einen einfacheren Weg?
Hallo Thomas,
eine andere Möglichkeit ist, deine Sitzung beim beenden zu speichern.
Wenn du KDE erneut startest, werden auch die Programme wieder
gestartet. Verschiedene Einstellungen dazu findest du im KDE
Kontrollzentrum unter Sitzungsverwaltung.
Das klappt aber nicht so zuverlässig wie Autostart. Vorallem
Nicht-KDE-Anwendungen machen da manchmal mir Probleme.

Ferdinand
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Thomas Mack
2003-12-29 15:32:31 UTC
Permalink
Post by Michael Eichstädt
Post by Thomas Börkel
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
die typische Arroganz der schon besserwissenden Linuxer...
Mal ganz ehrlich: versteckte Konfigurationsdateien, die nur händische
Bearbeitung durch eingeweihte zulassen, das fördert nicht gerade die einfache
Verbreitung von KDE & Co.. Ein bischen mehr usability wäre wünschenswert.
Sog. "versteckte Dateien" haben in Unix eine ganz andere Bedeutung als
unter Windows, wo sie wohl der Sicherheit dienen soll(t)en.

In den sog. Punkt-Dateien werden irgendwelche benutzerspezifische
Konfigurationen fuer alle moeglichen Programme untergebracht. Und
damit man die nicht bei jedem ls wieder mit angezeigt bekommt, obwohl
sie fuer den Alltag voellig uninteressant sind, werden sie von einem
normalen ls nicht mit angezeigt. Und dieses Verhalten haben halt auch
der konqueror und andere Dateimanager mit uebernommen. Das heisst aber
noch lange nicht, dass sie versteckt oder gefaehrlich oder irgendwas
sind, es heisst nur, dass man davon ausgeht, dass man sich bei einer
normalen Verzeichnisauflistung nicht dafuer interessiert. Aber das
Verhalten laesst sich jederzeit umstellen.

Punkt-Dateien sind nicht versteckt. Das Verhalten der Dateimanager laesst
sich immer anpassen, beim ls reicht eine weitere Option. Und die aller-
allermeisten Kommandos unterscheiden noch nicht einmal zwischen diesen
Punkt-Dateien und Nicht-Punkt-Dateien.

Es gibt keine "versteckten Dateien" im Sinne von Windows unter Unix.
Wenn etwas versteckt werden soll, dann ueber die Rechte, die einer
Datei oder einem Verzeichnis gegeben wird.

Einen Link nach .kde/Autostart zu erzeugen, ist kein Mysterium oder
gar etwas unerlaubtes oder etwas, was kein Normalbenutzer machen
sollte...

(Auch wenn es vielleicht andere Methoden gaebe...)

Gruss,
Thomas Mack
TU Braunschweig, Abt. Informationssysteme
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Marcus Glöder
2004-01-06 03:32:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Börkel
HI!
Hallo Thomas,
Post by Thomas Börkel
Wie erreicht eigentlich ein UNERFAHRENER Benutzer unter KDE, dass ein
Programm beim Login automatisch gestartet wird?
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
Jetzt mal von Mausschubser zu Mausschubser ;-):

Starte in KDE den Konqueror (genau! Das kleine blaue Häuschen in der
Startleiste).

Öffne das Menü "Ansicht".

Versehe mit einem Mausklick den Menüpunkt "Versteckte Dateien anzeigen"
mit einem Häkchen.

Ab sofort werden Dir im Konqueror alle Dateien und Verzeichnisse
angezeigt, auch jene, die am Anfang mit einem Punkt versehen sind
(~/.kde) - nicht im Baum, aber in der Dateiansicht. Nun dürfte es
überhaupt kein Problem mehr darstellen, zu jedem beliebigen Zeitpunkt im
Konqueror in das Verzeichnis ~/.kde/Autostart zu wechseln und dort einen
Link anzulegen. Einfacher ist das in Windows auch nicht.

Nebenbei: Unter der Konsole (das unbekannte Wesen...) hat der Befehl ls
(für list, entspricht in etwa dir unter M$ Dosen) bestimmt einen
Schalter, der dasselbe macht. Ein man ls könnte hier weiterhelfen. Mit
cd /home/Benutzername/.kde/Autostart lässt sich das Verzeichnis wechseln
und mit dem Befehl ln -s Quelle Ziel kann ein symbolischer Link erstellt
werden - allerdings keine KDE-Verknüpfung, das ist etwas anderes. (Aber
warum? Mein Konqueror ist so schön bunt... ;-))

Viele Grüße an alle,

Marcus
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Thomas Börkel
2004-01-06 11:01:43 UTC
Permalink
HI!
Post by Marcus Glöder
Post by Thomas Börkel
Wie erreicht eigentlich ein UNERFAHRENER Benutzer unter KDE, dass ein
Programm beim Login automatisch gestartet wird?
OK, ich kann ein Link in ~/.kde/Autostart anlegen, aber .kde ist ja
normalerweise versteckt.
Starte in KDE den Konqueror (genau! Das kleine blaue Häuschen in der
Startleiste).
[...]

Schön erklärt. Aber ICH wusste das schon, hab ich ja oben geschrieben.

Mich hat aber interessiert, wie ein unerfahrener Neuling dazu kommt.

Thomas
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Marcus Glöder
2004-01-07 19:10:14 UTC
Permalink
HI!
Hi! Oder auch: Nun also, lieber Thomas,
Schön erklärt. Aber ICH wusste das schon, [...]
Gut. Aber warum fragst Du dann eigentlich?
Mich hat aber interessiert, wie ein unerfahrener Neuling dazu kommt.
Ach so, Du bist gar nicht der "unerfahrene Neuling"??? Wer dann? -- Und
wie kommst Du eigentlich darauf, dass ein einfacher Klick in einem
Pulldown-Menü des Konquerors (KDE) von einem "unerfahrenen Neuling"
nicht bewerkstelligt werden kann? Noch einmal: In Windows (dem
Betriebssystem für unerfahrene Neulinge -- Trademark (R)) ist das auch
nicht einfacher.

A Versteckte Dateien im Deteimanager sehen:
-------------------------------------------

1. Vorgehen unter Windows:

a) WinCommander:

WinCommander öffnen
Pulldown-Menü "Konfigurieren" herunterklappen
Auf "Einstellungen" klicken
Reiter "Ansicht" nach vorne holen
Unter "Dateianzeige" den Punkt "Versteckte und Systemdateien anzeigen
(nur für Experten)" mit einem Häkchen versehen
Auf "OK" klicken

b) Windows Explorer

Explorer öffnen
Pulldown-Menü "Extras" herunterklappen
Auf "Ordneroptionen..." klicken
Reiter "Ansicht" nach vorne holen
Unter "Erweiterte Einstellungen" > "Dateien und Ordner" > "Versteckte
Dateien und Ordner" den Punkt "Alle Dateien und Ordner anzeigen" auswählen
Auf "OK" klicken

2. Vorgehen unter Linux (Wiederholung im ZDF ;-)):

Konqueror starten
Pulldown-Menü "Ansicht" herunterklappen
Menüpunkt "Versteckte Dateien anzeigen" mit einem Häkchen versehen

B. Verknüpfung im Autostart-Ordner erstellen:
---------------------------------------------

1. Vorgehen unter Windows:

a) WinCommander (Mausbedienung)

WinCommander öffnen
Linkes Fenster:
C:\Windows\Startmenü\Programme\Autostart (Win9x) bzw.
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
(Win2000 und XP)
Rechtes Fenster:
Unterverzeichnis mit Originaldatei
Im rechten Fenster Originaldatei markieren und auf rechte Maustaste drücken
Im Kontextmenü "Verknüpfung erstellen" anklicken
Die Datei "Verknüpfung mit Dateiname.lnk" suchen
Dieselbe bei gedrückter [Alt]-Taste mit der Maus ins linke Fenster
verschieben
Im linken Fenster Verknüpfung markieren und auf rechte Maustaste
drücken
Im Kontextmenü "Umbenennen" anklicken
Verknüpfungsnamen ändern (nicht die Endung .lnk!)
Auf Return drücken

(Das geht im WinCommander mit der Tastatur - F5 kopieren, F6 verschieben
usw. wie im mc - selbstverständlich viel schneller, aber wir wollten ja
die "komfortable" :-> Methode: mit der Maus!)

b) Windows Explorer

Explorer starten
Nach
C:\Windows\Startmenü\Programme\Autostart (Win9x) bzw.
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
(Win2000 und XP)
wechseln
Rechte Maustaste drücken
Das Menü "Neu" im Kontextmenü öffnen
Den Menüpunkt "Verknüpfung" anklicken

2. Vorgehen unter Linux

Konqueror starten
Nach /home/Benutzername/.kde/Autostart wechseln
Rechte Maustaste drücken
Das Menü "Neu" im Kontextmenü öffnen
Den Menüpunkt "Verknüpfung" anklicken

Windows ist einfacher?????

Sehr verwundert,

Marcus
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Matthias Houdek
2004-01-07 19:44:47 UTC
Permalink
Post by Marcus Glöder
Post by Thomas Börkel
[...]
Mich hat aber interessiert, wie ein unerfahrener Neuling dazu kommt.
Ach so, Du bist gar nicht der "unerfahrene Neuling"??? Wer dann? -- Und
wie kommst Du eigentlich darauf, dass ein einfacher Klick in einem
Pulldown-Menü des Konquerors (KDE) von einem "unerfahrenen Neuling"
nicht bewerkstelligt werden kann? Noch einmal: In Windows (dem
Betriebssystem für unerfahrene Neulinge -- Trademark (R)) ist das auch
nicht einfacher.
Doch, siehe unten.

Aber: Wieso hat ein "unerfahrener Neuling" - sprich: der Normaluser des
Systems - überhaupt etwas an den Autostarteinstellungen zu suchen?
Da sollte nur jemand dran schrauben, der weiß, was er macht. Und der findet
auch den verborgenen Ordner ~/.kde/autostart. Leider ist das unter Windows
leichter zu verstellen (Admins können sicher ein Lied davon singen - ich
lass inzwischen auf von mir betreuten PCs bei jedem Windows-Neustart u.a.
das gesamte Startmenü automatisch wiederherstellen *g*).
Post by Marcus Glöder
-------------------------------------------
WinCommander öffnen
Pulldown-Menü "Konfigurieren" herunterklappen
Auf "Einstellungen" klicken
Reiter "Ansicht" nach vorne holen
Unter "Dateianzeige" den Punkt "Versteckte und Systemdateien anzeigen
(nur für Experten)" mit einem Häkchen versehen
Auf "OK" klicken
b) Windows Explorer
Explorer öffnen
Pulldown-Menü "Extras" herunterklappen
Auf "Ordneroptionen..." klicken
Reiter "Ansicht" nach vorne holen
Unter "Erweiterte Einstellungen" > "Dateien und Ordner" > "Versteckte
Dateien und Ordner" den Punkt "Alle Dateien und Ordner anzeigen"
auswählen Auf "OK" klicken
Nur, man braucht es nicht, um einen Autostarteintrag anzulegen oder zu
editieren. (Leider!)
Post by Marcus Glöder
Konqueror starten
Pulldown-Menü "Ansicht" herunterklappen
Menüpunkt "Versteckte Dateien anzeigen" mit einem Häkchen versehen
Geht hier leider viel zu einfach (Normaluser braucht das nicht!). Aber man
kann den Menüpunkt ja besser verstecken *g*.
Post by Marcus Glöder
---------------------------------------------
a) WinCommander (Mausbedienung)
WinCommander öffnen
C:\Windows\Startmenü\Programme\Autostart (Win9x) bzw.
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
(Win2000 und XP)
Unterverzeichnis mit Originaldatei
Im rechten Fenster Originaldatei markieren und auf rechte Maustaste
drücken Im Kontextmenü "Verknüpfung erstellen" anklicken
Die Datei "Verknüpfung mit Dateiname.lnk" suchen
Dieselbe bei gedrückter [Alt]-Taste mit der Maus ins linke Fenster
verschieben
Im linken Fenster Verknüpfung markieren und auf rechte Maustaste
drücken
Im Kontextmenü "Umbenennen" anklicken
Verknüpfungsnamen ändern (nicht die Endung .lnk!)
Auf Return drücken
(Das geht im WinCommander mit der Tastatur - F5 kopieren, F6 verschieben
usw. wie im mc - selbstverständlich viel schneller, aber wir wollten ja
die "komfortable" :-> Methode: mit der Maus!)
b) Windows Explorer
Explorer starten
Nach
C:\Windows\Startmenü\Programme\Autostart (Win9x) bzw.
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
(Win2000 und XP)
wechseln
Rechte Maustaste drücken
Das Menü "Neu" im Kontextmenü öffnen
Den Menüpunkt "Verknüpfung" anklicken
oder ganz einfach:

c) Programmdatei / Symbol einfach mit der Maus auf [Start] -> Programme ->
Autostart ziehen. Es wird dann sofort eine entsprechende Verknüpfung im
Autostartordner angelegt. Bei Belieben: Rechtsklick -> Umbenennen, Neuer
Name, Enter.
Post by Marcus Glöder
2. Vorgehen unter Linux
Konqueror starten
Du vergisst hier das Sichtbarmachen versteckter Dateien. Das ist in Windows
nicht nötig.
Post by Marcus Glöder
Nach /home/Benutzername/.kde/Autostart wechseln
Rechte Maustaste drücken
Das Menü "Neu" im Kontextmenü öffnen
Den Menüpunkt "Verknüpfung" anklicken
Windows ist einfacher?????
Ja, in diesem Punkt schon. Leider.
--
Gruß
MaxX 8-)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Peter Wiersig
2004-01-07 20:49:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Houdek
Post by Marcus Glöder
Windows ist einfacher?????
Ja, in diesem Punkt schon. Leider.
Nein, sicher nicht:
Konqueror starten
Menu "Go", Menupunkt "Autostart"
--
Have fun,
Peter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Thomas Börkel
2004-01-07 21:11:45 UTC
Permalink
HI!
Post by Marcus Glöder
Post by Matthias Houdek
Post by Marcus Glöder
Windows ist einfacher?????
Ja, in diesem Punkt schon. Leider.
Konqueror starten
Menu "Go", Menupunkt "Autostart"
DAS war's, was ich gesucht habe. Danke!

Hintergrund: Wie erklärt man einfache Dinge einem Neuling, dass er es
selbst machen kann und nicht immer den Admin braucht.

Thomas
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Marcus Glöder
2004-01-08 03:14:22 UTC
Permalink
Post by Thomas Börkel
HI!
Hi, Thomas!
Post by Thomas Börkel
Hintergrund: Wie erklärt man einfache Dinge einem Neuling, dass er es
selbst machen kann und nicht immer den Admin braucht.
Erstens weiss ich wirklich nicht mehr, wie einfach denn für Dich einfach
genug ist...

Zweitens...
Post by Thomas Börkel
Post by Marcus Glöder
Windows ist einfacher?????
Ja, in diesem Punkt schon. Leider.
...kann ich die Intention von Matthias Houdeks Mail sehr gut verstehen.
Wenn in einem Netzwerk mit Mehrbenutzer-PCs jede/r Anwender/in "ganz
einfach" alle möglichen Dinge nach seinem/ihrem eigenen Geschmack
verändern kann, und sei es "nur" das Aussehen des Startmenüs (bzw.
dessen Einträge), dann ist das gesamte System, alle PCs, in Null Komma
Niente über den Jordan gewandert und zu nichts mehr zu gebrauchen, von
eventuellem Datenverlust, Zusammenbruch des Netzwerks oder ähnlichen
Kleinigkeiten jetzt mal ganz abgesehen.

Ergo sollte ein "Neuling" (oder ganz allgemein: jeder Normal-Anwender)
eben nicht einfach "einfache Dinge" (mit potentiell komplexen Folgen...)
ohne den Admin machen können. Insbesondere solche Dinge, wie die
Gestaltung des Startmenüs, die Kontrolle darüber was alles beim
Bootvorgang gestartet wird, die Installation und Deinstallation von
Programmen, das Einrichten und Entfernen von Druckern, Internetzugang,
das Öffnen und Schließen von Ports (Verhinderung großer Downloads für
private Zwecke!), die Benutzerverwaltung and so on, sind eindeutig
Aufgabe des Admins. Da hat kein Normal-Benutzer daran herumzufuhrwerken.

Allerdings, und das ist der Punkt: In einem vernünftig administrierten
System werden diese Dinge nicht etwa möglichst tief in Menüstrukturen
vor der Anwenderin oder dem Anwender "versteckt" (entdecken und benutzen
kann sie/er dieselben dann ja immer noch, mit eventuell weitreichenden
Folgen...), sondern den werten Benutzerinnen und Benutzern werden, in
ihrem eigenen Interesse, schlicht die Rechte, diese Dinge zu tun,
entzogen. Das ist also schlicht eine Frage der Rechteverwaltung.

Weshalb sich dann Windows 98 (Motto: Alle dürfen alles!) auch so
wunderbar für ein Netzwerk mit Mehrbenutzer-PCs eignet :-7.

...und "auf dem PC zuhause" ticken die Uhren eh' anders. Da ist dann
sowas wie Go > Autostart schon ein nettes Gimmick. (Das muss allerdings
eine neuere KDE-Version sein. In dem KDE meiner SuSE 8.1 habe ich das
nicht gefunden. Das finde ich jetzt wirklich tragisch ;-).)

Viele Grüße an alle,

Marcus
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Matthias Houdek
2004-01-07 23:10:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Börkel
HI!
Post by Marcus Glöder
Post by Matthias Houdek
Post by Marcus Glöder
Windows ist einfacher?????
Ja, in diesem Punkt schon. Leider.
Konqueror starten
Menu "Go", Menupunkt "Autostart"
DAS war's, was ich gesucht habe. Danke!
Hintergrund: Wie erklärt man einfache Dinge einem Neuling, dass er es
selbst machen kann und nicht immer den Admin braucht.
Schön, dass so ein wenig rumfrotzeln über die Vor- und Nachteile dann doch
noch zur gewünschten Lösung führt ;-)
--
Gruß
MaxX 8-)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Matthias Houdek
2004-01-07 22:32:31 UTC
Permalink
Post by Marcus Glöder
Post by Matthias Houdek
Post by Marcus Glöder
Windows ist einfacher?????
Ja, in diesem Punkt schon. Leider.
Konqueror starten
Menu "Go", Menupunkt "Autostart"
Stimmt. Damit hat KDE wieder aufgeholt.

Wobei das direkte Ziehen des automatsich zu startenden Programms in das
Startmenü von Windows irgendwie intuitiver ist.
Zumal man auf diese Wiese auch sehr schön direkt das Startmenü von Windows
anpassen kann. Da finde ich den Menüeditor von KDE ein wenig suboptimal.
Aber es kann ja nur besser werden, und so oft gestaltet man ja seine Menüs
auch nicht um.
--
Gruß
MaxX 8-)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Peter Wiersig
2004-01-08 08:04:46 UTC
Permalink
Post by Matthias Houdek
Wobei das direkte Ziehen des automatsich zu startenden Programms in das
Startmenü von Windows irgendwie intuitiver ist.
Naja, ich finde den Windows-Ort fuer einen Autostart Ordner sehr
ungewoehnlich. Aber immer wieder lustig auf LAN-Parties da 20
.avi-Datein beim Kumpel abzulegen.
Post by Matthias Houdek
Zumal man auf diese Wiese auch sehr schön direkt das Startmenü von
Windows anpassen kann. Da finde ich den Menüeditor von KDE ein wenig
suboptimal.
Dann nimm den Konqueror, haste auch Drag'n'drop. War nicht im gleichen
Menu auch ein Punkt dafuer? (Jup "Go -> Applications")

Drag'n'Drop im Start-Menue und im Explorer-Directory-Tree sorgt meines
Wissens nur dafuer, das Benutzer Objekte unabsichtlich verschieben.
Einem erfahrenen Benutzer duerfte das dann nur wenig Probleme bereiten,
aber Anfaenger koennen daran ganz schoen verzweifeln.
--
Have fun,
Peter
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...