Axel Heinrici
2003-06-10 13:23:56 UTC
Hallo
Ich habe gerade mal ein PDF ausgedruckt. Das Problem ist mal wieder,
dass der Rand so schmal ist, dass man beim Lochen fürs spätere Abheften
einige Buchstaben "weglocht". Ich würde das Dokument daher sehr gerne
(unter Beibehaltung der Zentrierung!!) verkleinern.
Diverse Versuche waren schon Erfolglos.
Ich schaue mir das Dokument mit dem acrobat reader 5.06-5 an und drucke
über xpp und cups.
Dieser be'?%§#+ene Acrobat reader merkt sich zwar die Einstellungen
file->page setup->scale, ignoriert diese allerdings sehr konsequent.
Auch ein psresize brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Seite wird
zwar kleiner kommt dann aber nicht mehr zentriert aus dem Drucker. So
ist dank der Segnungen des Duplexdruckes zwar nur jede 2. Seite am Rand
angegriffen, aber das ist immernoch nicht das Wahre.
In den xpp-Optionen ist mir auch nichts passendes aufgefallen.
Es muss doch möglich sein ein Postscript durch irgendwas "durchzupipen",
so dass es hinterher um einen Faktor 0.9 skaliert herauskommt. Ganz
phantastisch wäre es, wenn das Dokument hinterher zentriert und das
Papierformat immernoch A4 ist.
Vielleicht setzt mir die Hitze und die Tatsache, dass der Drucker drei
Räume weiter steht, auch bereits etwas zu, aber ich schmeisse den
Rechner hier gleich durchs geschlossene Fenster :-).
bis dann
Axel
Ich habe gerade mal ein PDF ausgedruckt. Das Problem ist mal wieder,
dass der Rand so schmal ist, dass man beim Lochen fürs spätere Abheften
einige Buchstaben "weglocht". Ich würde das Dokument daher sehr gerne
(unter Beibehaltung der Zentrierung!!) verkleinern.
Diverse Versuche waren schon Erfolglos.
Ich schaue mir das Dokument mit dem acrobat reader 5.06-5 an und drucke
über xpp und cups.
Dieser be'?%§#+ene Acrobat reader merkt sich zwar die Einstellungen
file->page setup->scale, ignoriert diese allerdings sehr konsequent.
Auch ein psresize brachte nicht den gewünschten Erfolg. Die Seite wird
zwar kleiner kommt dann aber nicht mehr zentriert aus dem Drucker. So
ist dank der Segnungen des Duplexdruckes zwar nur jede 2. Seite am Rand
angegriffen, aber das ist immernoch nicht das Wahre.
In den xpp-Optionen ist mir auch nichts passendes aufgefallen.
Es muss doch möglich sein ein Postscript durch irgendwas "durchzupipen",
so dass es hinterher um einen Faktor 0.9 skaliert herauskommt. Ganz
phantastisch wäre es, wenn das Dokument hinterher zentriert und das
Papierformat immernoch A4 ist.
Vielleicht setzt mir die Hitze und die Tatsache, dass der Drucker drei
Räume weiter steht, auch bereits etwas zu, aber ich schmeisse den
Rechner hier gleich durchs geschlossene Fenster :-).
bis dann
Axel
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com