Post by Christian BrabandtHi Sebastian!
Post by Sebastian ReinhardtNur so 'ne Idee: Warum die Verzeichnisse löschen, wenn nur der Inhalt
weg soll?
rm -R /home/*/.macromedia/*
Das mit dem löschen geht so, denn beim Anlegen musst Du dann die
Unterverzeichnisse in /home/ erstmal ermitteln und dann wieder
Erstellen, sowie die Brechtigungen setzen. So geht das doch viel
einfacher, oder?
Der * matched aber normalerweise eben nicht auf hidden files (dot-files)
und das heißt, dass das Verzeichnis hinterher nicht unbedingt leer sein
muß.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Habs nochmal probiert:
---------------------------------------------
***@Dorsy1:~> mkdir test
***@Dorsy1:~> cd test/
***@Dorsy1:~/test> l
insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 SNR users 4096 19. Dez 17:17 ./
drwxr-xr-x 72 SNR users 4096 19. Dez 17:17 ../
***@Dorsy1:~/test> mkdir test1
***@Dorsy1:~/test> mkdir test2
***@Dorsy1:~/test> mkdir test3
***@Dorsy1:~/test> mkdir test1/.subdir
***@Dorsy1:~/test> mkdir test1/.subdir/test
***@Dorsy1:~/test> mkdir test1/.subdir/.test
***@Dorsy1:~/test> cp -Rv test1/.subdir test2/
„test1/.subdir“ -> „test2/.subdir“
„test1/.subdir/.test“ -> „test2/.subdir/.test“
„test1/.subdir/test“ -> „test2/.subdir/test“
***@Dorsy1:~/test> cp -Rv test1/.subdir test3/
„test1/.subdir“ -> „test3/.subdir“
„test1/.subdir/.test“ -> „test3/.subdir/.test“
„test1/.subdir/test“ -> „test3/.subdir/test“
***@Dorsy1:~/test> cd test1/
***@Dorsy1:~/test/test1> l
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 SNR users 4096 19. Dez 17:18 ./
drwxr-xr-x 5 SNR users 4096 19. Dez 17:17 ../
drwxr-xr-x 4 SNR users 4096 19. Dez 17:18 .subdir/
***@Dorsy1:~/test/test1> cd .subdir/
***@Dorsy1:~/test/test1/.subdir> l
insgesamt 16
drwxr-xr-x 4 SNR users 4096 19. Dez 17:18 ./
drwxr-xr-x 3 SNR users 4096 19. Dez 17:18 ../
drwxr-xr-x 2 SNR users 4096 19. Dez 17:18 .test/
drwxr-xr-x 2 SNR users 4096 19. Dez 17:18 test/
***@Dorsy1:~/test/test1/.subdir> cd ..
***@Dorsy1:~/test/test1> cd ..
***@Dorsy1:~/test> cd ..
***@Dorsy1:~> rm -R test/*/.subdir/*
***@Dorsy1:~> cd test/test1/
***@Dorsy1:~/test/test1> l
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 SNR users 4096 19. Dez 17:18 ./
drwxr-xr-x 5 SNR users 4096 19. Dez 17:17 ../
drwxr-xr-x 3 SNR users 4096 19. Dez 17:19 .subdir/
***@Dorsy1:~/test/test1> cd .subdir/
***@Dorsy1:~/test/test1/.subdir> l
insgesamt 12
drwxr-xr-x 3 SNR users 4096 19. Dez 17:19 ./
drwxr-xr-x 3 SNR users 4096 19. Dez 17:18 ../
drwxr-xr-x 2 SNR users 4096 19. Dez 17:18 .test/
***@Dorsy1:~/test/test1/.subdir> cd ..
***@Dorsy1:~/test/test1> cd ..
***@Dorsy1:~/test> cd ..
***@Dorsy1:~> rm -R test/*/.subdir/.*
rm: cannot remove „.“ directory „test/test1/.subdir/.“
rm: cannot remove „..“ directory „test/test1/.subdir/..“
rm: cannot remove „.“ directory „test/test2/.subdir/.“
rm: cannot remove „..“ directory „test/test2/.subdir/..“
rm: cannot remove „.“ directory „test/test3/.subdir/.“
rm: cannot remove „..“ directory „test/test3/.subdir/..“
***@Dorsy1:~> cd test/test1/.subdir/
***@Dorsy1:~/test/test1/.subdir> l
insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 SNR users 4096 19. Dez 17:20 ./
drwxr-xr-x 3 SNR users 4096 19. Dez 17:18 ../
***@Dorsy1:~/test/test1/.subdir>
--------------------------------------------------
Also erst:
rm -R /home/*/.macromedia/*
und dann
rm -R /home/*/.macromedia/.*
Die Fehlermeldung bezüglich "." und ".." kann man ignorieren. Dann
sollte alles aus dem Verzeichnis raus sein (ist zumindest bei mir so).
Viel Spass noch mit deinem Pinguin und frohe Weihnachten...
--
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Reinhardt
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org