Discussion:
Spiegelverkehrt drucken
Martin Zambo
2004-01-31 17:59:48 UTC
Permalink
Hallo Liste,

ich möchte für einen T-Shirt Druck auf Bügelfolie seitenverkehrt
drucken (damit es auf dem T-Shirt dann richtig rum ist.) Wie
stelle ich das an? Im Druck-Menü läßt sich nichts einstellen und
den Text bekomme ich auch nicht "gedreht". Kann jemand helfen?
--
Mit freundlichem Gruss

Anja Zambo
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Daniel Lord
2004-01-31 18:06:55 UTC
Permalink
Hallo Martin oder Antje,
ich m?chte f?r einen T-Shirt Druck auf B?gelfolie seitenverkehrt
drucken (damit es auf dem T-Shirt dann richtig rum ist.) Wie
gimp oder ein anderes Graphikprogramm deiner Wahl

Greetings Daniel
--
Alle Pilze sind e�bar. Manche sogar mehrmals.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Sascha Blum
2004-01-31 18:21:57 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Zambo
ich möchte für einen T-Shirt Druck auf Bügelfolie seitenverkehrt
drucken (damit es auf dem T-Shirt dann richtig rum ist.) Wie
stelle ich das an? Im Druck-Menü läßt sich nichts einstellen und
den Text bekomme ich auch nicht "gedreht". Kann jemand helfen?
wie wärs mit folgender Lösung:

- besagtes Bild in GIMP öffnen
- rechte Maustaste auf Bild => Werkzeuge => Transformation => Spiegeln
- dann drucken, wenn gewünscht noch abspeichern

Müste theoretisch so funktionieren ...

Viele Grüße

Sascha
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Sascha Blum
2004-01-31 18:35:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Zambo
ich möchte für einen T-Shirt Druck auf Bügelfolie seitenverkehrt
drucken (damit es auf dem T-Shirt dann richtig rum ist.) Wie
stelle ich das an? Im Druck-Menü läßt sich nichts einstellen und
den Text bekomme ich auch nicht "gedreht". Kann jemand helfen?
ich seh da gerade möglichweise noch eine direkte Lösung:

wenn du über KDE das ausdruckst, dann verwendet man ja meistens als
Drucker-Dialog das kprinter - so dort kannst du habe ich gesehen bei
Eigenschaften Drucker => Allgemein => Ausrichtung => auch umgekehrt
Querformat oder Hochformat wählen, das dürfte spiegelverkehrt denke ich mal
sein!

Müste theoretisch auch so funktionieren ...

Viele Grüße

Sascha
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Martin Zambo
2004-01-31 18:57:57 UTC
Permalink
Hallo Sascha, Hallo Liste,
Post by Martin Zambo
ich möchte für einen T-Shirt Druck auf Bügelfolie
seitenverkehrt drucken (damit es auf dem T-Shirt dann
richtig rum ist.)
Ausrichtung => auch umgekehrt Querformat oder Hochformat
wählen, das dürfte spiegelverkehrt denke ich mal sein!
Müste theoretisch auch so funktionieren ...
Das tuts aber leider nicht, es ist einfach auf dem Kopf nicht
gespiegelt ;(((

Ich wollte doch nur eben so ein T-shirt beducken.

Danke für anregungen.
--
Mit freundlichem Gruss

Anja Zambo
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Sascha Blum
2004-01-31 22:39:58 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Zambo
Ausrichtung => auch umgekehrt Querformat oder Hochformat
wählen, das dürfte spiegelverkehrt denke ich mal sein!
Müste theoretisch auch so funktionieren ...
Das tuts aber leider nicht, es ist einfach auf dem Kopf nicht
gespiegelt ;(((
OK sorry, kdeprint kann das wohl derzeit doch noch ned, was aber auf lange
Sicht sicherlich ein feines brauchbares Feature wäre, was Umwege sparen
würde ...

... ich hab mal eben bei http://bugs.kde.org das auf die Wunschliste
draufgesetzt!

Wer da nen Account hat und dieses Feature für brauchbar hält, kann ja mal
dafür voten ...

=> http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=73925

Vielleicht kommt es ja mal irgendwann in einer der Folgeversionen da als
Feature rein ...

Viele Grüße

Sascha
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Heimo Ponnath
2004-01-31 18:16:54 UTC
Permalink
Hallo Anja,
Post by Martin Zambo
Kann jemand helfen?
Da fällt mir nur der klassische Weg ein: Text in
Bildverarbeitungsprogramm öffnen (z.B. Photoshop etc.), darin dann
entsprechend spiegeln und dann drucken.

Vielleicht wissen andere noch alternative Wege?

Gruß von Heimo
--
Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg
Tel: 040-753 47 95,Fax: 040-752 68 03, http://www.heimo.de/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Martin Zambo
2004-01-31 18:51:03 UTC
Permalink
Hallo Liste,

danke für eure Antworten. Ich habe hie einet fertige Seite in
Star-Office Text und Grafik, da liegt mein Problem.

ein einzelnes Bild lässt sich in Gimp einfach spiegeln, aber was
mach ichg mit dem Text?

Danke für Hinweise.
Post by Heimo Ponnath
Hallo Anja,
Post by Martin Zambo
Kann jemand helfen?
--
Mit freundlichem Gruß,

Anja Zambo
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Sascha Blum
2004-01-31 19:03:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Zambo
danke für eure Antworten. Ich habe hie einet fertige Seite in
Star-Office Text und Grafik, da liegt mein Problem.
ein einzelnes Bild lässt sich in Gimp einfach spiegeln, aber was
mach ichg mit dem Text?
wie gesagt, wenn du unter KDE arbeitest, dann dürfte das mit dem KDE
Druckerdialog kprinter klappen ...

Falls du in StarOffice/OpenOffice nur den Standart-Druckerdialog von SO/OOo
hast, dann besteht auch die Möglichkeit, das du da einen weiteren Drucker
hinzufügst

Das machst du auf der Konsole wie folgt, zumindest geht das bei OpenOffice so,
müste aber auch bei StarOffice so gehen:

xhost + localhost

dann ins Verzeichnis von SO / OOo wechseln, bei OOo wäre das hier bei mir:
/opt/OpenOffice.org/ darin befindet sich das Setup-Dialog spadmin, das rufst
du im Verzeichnis so auf: ./spadmin

als nächstes Drucker hinzufügen, als Befehlszeile folgendes eintragen:
kprinter

Nach eintragen, das Setup-Programm verlassen und abschließen mit:
xhost - localhost

Beim ausdrucken in SO / OOo dann als Drucker den neu angelegten Drucker
verwenden, dieser lässt sich im übrigen auch als Standart-Drucker in spadmin
festlegen ... - beim Ausdrucken öffnet sich dann immer der Drucker-Dialog
kprinter und du hast das besagte Feature ...

Viele Grüße

Sascha
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Ferdinand Ihringer
2004-01-31 19:02:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Martin Zambo
Hallo Liste,
danke für eure Antworten. Ich habe hie einet fertige Seite in
Star-Office Text und Grafik, da liegt mein Problem.
ein einzelnes Bild lässt sich in Gimp einfach spiegeln, aber was
mach ichg mit dem Text?
Drucke es aus - und zwar in eine Postscriptdatei. Die müsste Gimp öffnen
können. Oder mache notfalls einen Screenshot.

Ferdinand
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Daniel Lord
2004-01-31 19:14:06 UTC
Permalink
Hallo Martin/Anja,
Post by Martin Zambo
danke für eure Antworten. Ich habe hie einet fertige Seite in
Star-Office Text und Grafik, da liegt mein Problem.
ein einzelnes Bild lässt sich in Gimp einfach spiegeln, aber was
mach ichg mit dem Text?
druck die Seite als *.ps in eine Datei oder exportiere sie als pdf
danach öffnest du das PS/PDF File mit gimp und spiegelst es
komplett. Anleitung dazu kam ja schon.

Greetings Daniel
--
If you don't think that women are explosive then drop one.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Namik Dala
2004-01-31 19:23:57 UTC
Permalink
Post by Martin Zambo
ich möchte für einen T-Shirt Druck auf Bügelfolie seitenverkehrt
drucken (damit es auf dem T-Shirt dann richtig rum ist.) Wie
stelle ich das an? Im Druck-Menü läßt sich nichts einstellen und
den Text bekomme ich auch nicht "gedreht". Kann jemand helfen?
Mit ImageMagick:
Zuerst in ein PostScript drucken, und dann:

convert -flop -units PixelsPerInch -density 300x300 druck.ps druck-flop.ps

Und dann druck-flop.ps ausdrucken. -density nach Bedarf anpassen.

-Namik-
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Joerg Rossdeutscher
2004-01-31 21:02:41 UTC
Permalink
Moin!
Post by Namik Dala
convert -flop -units PixelsPerInch -density 300x300 druck.ps druck-flop.ps
300x300 ist wohl etwas kräftig. T-Shirtdruck, da würde ich mal sagen:
72x72 oder 100x100 langen. Die meisten Leute haben bedauerlicherweise
ein ImageMagick mit 16-Bit Farbtiefe, da sind 300x300/16 Bit in
"Bauchgröße" schon eine beträchtliche Menge. Hmmm... he, so kann man
endlich Kalorien in Megabytes umrechnen! :-)

Gruß, Ratti
--
-o) fontlinge | Font management for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
/\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/
Bernhard Walle
2004-01-31 19:25:10 UTC
Permalink
Post by Martin Zambo
ich möchte für einen T-Shirt Druck auf Bügelfolie seitenverkehrt
drucken (damit es auf dem T-Shirt dann richtig rum ist.) Wie
stelle ich das an? Im Druck-Menü läßt sich nichts einstellen und
den Text bekomme ich auch nicht "gedreht". Kann jemand helfen?
jedes Programm kann unter Linux "in Datei drucken". Diese Datei ist eine
Postscript-Datei. Die öffnest Du mit einem Texteditor und suchst nach
Zeilen wie

%%Page: 1 1

Hier fügst Du eine Zeile

595 0 translate -1 1 scale

ein und betrachtest das Ergebnis mit einem Postscript-Viewer, z.B. gv
oder kghostview. Dann druckst Du die Datei mit diesem Viewer aus. Auf
diese Weise sparst Du Dir die Rasterung mittels GIMP.

Siehe:

http://groups.google.de/groups?q=postscript+spiegelverkehrt&start=10&hl=de&lr=&ie=UTF-8&scoring=d&selm=6kq8vl%24er7%241%40newsserver.rrzn.uni-hannover.de&rnum=14


Gruß,
Bernhard
--
_________ http://www.bwalle.de _________________________________________________
Dieselben Naturkräfte, die uns ermöglichen, zu den Sternen zu fliegen,
versetzen uns auch in die Lage, unseren Stern zu vernichten.
-- Wernher von Braun
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...