Discussion:
Webseiten ausdrucken unter Linux ...
Sascha Blum
2003-09-02 08:37:23 UTC
Permalink
Hallo,

also ich hab da manchmal ein nerviges Problem: Ab und an gibt es mal eine
interessante Webseite, die man sich gerne ausdrucken möchte bzw. das ganze in
eine PDF-Datei drucken um Platz und Papier zu sparen ...

... so bei einigen Seiten klappt das wunderbar. Aber manchmal treff ich auf
Seiten wo das Ergebnis nicht dem entspricht was ich wollte:

Beispiel beim Druck in eine PDF-Datei:
Entweder ist der Inhalt dann teilweise ok oder komplett unbrauchbar, d.h. bei
mir wird der Text z.B. darin sowas von zusammen gequetscht, das sich
Buchstaben überlagern und somit dann nicht mehr richtig leserlich dargestellt
werden ...

Habe es mit Konqueror, Netscape und Mozilla probiert ...

Ich weiss auch leider nicht, wo die Fehlerquelle zu suchen ist ...

... sind die Browser so doof für solche Dinge oder was mach ich da falsch?

Oder gibts ein Linux-Tool, das mir die Inhalte fehlerfrei z.B. in eine PDF
drucken können?

Für Tipps, Tricks u.ä. wäre ich dankbar ...

MfG.

Sascha
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Helga Fischer
2003-09-02 09:25:02 UTC
Permalink
Hallo Sascha,
Post by Sascha Blum
Entweder ist der Inhalt dann teilweise ok oder komplett
unbrauchbar, d.h. bei mir wird der Text z.B. darin sowas von
zusammen gequetscht, das sich Buchstaben überlagern und somit
dann nicht mehr richtig leserlich dargestellt werden ...
Kenne ich, das Problem.
Post by Sascha Blum
Habe es mit Konqueror, Netscape und Mozilla probiert ...
Haben auch nicht geholfen. Ich habe den Verdacht, es liegt an den
Schriftendefinitionen der Website und daran, daß der Inhalt
dynamisch generiert wird (PHP?).
Post by Sascha Blum
Ich weiss auch leider nicht, wo die Fehlerquelle zu suchen ist
...
... sind die Browser so doof für solche Dinge oder was mach ich da falsch?
Ich weiß es nicht. Ich glaube nicht, daß Du was falsch machst.
Post by Sascha Blum
Oder gibts ein Linux-Tool, das mir die Inhalte fehlerfrei z.B. in
eine PDF drucken können?
Jedenfalls extrem nervig. Hat mich auch schon etliches an Papier
gekostet.
Post by Sascha Blum
Für Tipps, Tricks u.ä. wäre ich dankbar ...
Hmmm... ich weiß nicht mehr, wie ich solche Seiten überlistet habe.
(Man sollte so etwas dann doch aufschreiben).

Probier mal, sie herunter zu laden und dann auszudrucken (Die
Archivfunktion vom Konqui ist da ganz geschickt). Ich habe mir
angewöhnt, Webseiten immer erst mit einer Vorschaufunktion
anzugucken. a) weiß man dann wenigstens, wieviele Seiten da kommen,
und b) hat man eine Kontrolle darüber, wie es aussieht.

An Deiner Stelle würde ich Konqueror und Mozilla ausprobieren. Die
scheinen den Druck irgendwie unterschiedlich zu handhaben. Drucken
in Datei hilft eventuell auch. Zumindest kannst Du die Seiten dann
erst einmal kontrollieren.


Helga
*die auch gerne eine Lösung für dieses Problem hätte*
--
## Content Developer OpenOffice.org: lang/DE
## Office-Suite für Linux, Mac, Windows -- http://de.openoffice.org/
## Werkstatt & Information zu OpenSource -- http://www.eschkitai.de/
## Offene Jobs -- http://www.eschkitai.de/openoffice/jobs.html
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Sascha Blum
2003-09-02 09:58:20 UTC
Permalink
Hallo Helga,
Post by Helga Fischer
Post by Sascha Blum
Für Tipps, Tricks u.ä. wäre ich dankbar ...
Hmmm... ich weiß nicht mehr, wie ich solche Seiten überlistet habe.
(Man sollte so etwas dann doch aufschreiben).
Probier mal, sie herunter zu laden und dann auszudrucken (Die
Archivfunktion vom Konqui ist da ganz geschickt). Ich habe mir
angewöhnt, Webseiten immer erst mit einer Vorschaufunktion
anzugucken. a) weiß man dann wenigstens, wieviele Seiten da kommen,
und b) hat man eine Kontrolle darüber, wie es aussieht.
An Deiner Stelle würde ich Konqueror und Mozilla ausprobieren. Die
scheinen den Druck irgendwie unterschiedlich zu handhaben. Drucken
in Datei hilft eventuell auch. Zumindest kannst Du die Seiten dann
erst einmal kontrollieren.
also ich hab mal die Online-Seite in eine Datei gedruckt (datei.ps) ...

... so in KGhostView wird die Seite korrekt angezeigt, wobei mit den
Seitenumbrüchen da funktioniert das wohl noch ned so 100%ig wie es mir
scheint ... :-(

... sobald ich dann aber diese datei.ps mit Hilfe von ps2pdf in eine datei.pdf
verwandle, taucht dann das besagt Problem in der neuen Datei auf! Wird in
allen Viewern (GV, acroread, KGhostView) auch so mit dem Problem angezeigt!

Probiert hab ich das eben mit dem Konqueror - Mozilla muß ich noch
ausprobieren, aber glaube nicht, das es da viel besser sein wird ...

So bei der Offline-Version, also erst mit Konqueror Seite speichern kam
folgendes zum Vorschein:
Druck in PDF-Datei:
Inhalt in der Druckvorschau alles OK und fehlerfrei und nach dem drucken ist
die Ansicht in allen Viewern fehlerhaft und das Problem somit vorhanden ...

Druck in PS-Datei:
Scheint die Ansicht so auf ersten Blick in KGhostView OK und fehlerfrei zu
sein, und bei dieser Vorgehensweise ist der Seitenübergang irgendwie besser
als bei der anderen Variante (weiter oben) ...

... wenn man dann erstmal ne fehlerfreie PS-/PDF-Datei hat, ist das ausdrucken
auf Papier wenn man es mal brauch dann denke ich auch fehlerfrei.

Aber das Problem scheint wohl irgendwie in der Konvertierung nach PDF oder so
zu liegen ... - die scheint wohl noch ned so 100%ig zu funktionieren!

MfG.

Sascha
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Heinz W. Pahlke
2003-09-02 11:42:40 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sascha Blum
Habe es mit Konqueror, Netscape und Mozilla probiert ...
Ich weiss auch leider nicht, wo die Fehlerquelle zu suchen ist ...
Wie ich in aehnlichen Threads wiederholt geschrieben habe, bei den
Webdesignern und ihren Auftraggebern.

Eine wirklich praktikable Loesung fuer den, der diese Seiten dann
ausdrucken will, gibt es nicht. Da die Browser die
Seitenunterschiedlich rendern, kann ein anderer Browser manchmal
geringfuegig bessere Ergebnisse liefern. Sonst bleibt nur, die Seiten
zu speichern, in einer Textverarbeitung in deren Format abzuspeichern,
das Seitenformat und Druckformat zu korrigieren und dann zu drucken.

Der Vorteil dieses umstaendlichen Verfahrens ist, dass es billig ist.
Ich ueberlege mir jedenfalls immer drei Mal, ob ich eine Seite derartig
aufbereiten soll. Und verzichte dann meistens :-))

Beste Gruesse,

Heinz.
--
http://www.pahlke-online.de/reisenews/
http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Loading...