Werner Flamme
2009-07-01 09:54:47 UTC
Hallo miteinander,
bei uns geht es drunter und drüber: gestern wurden die Kopierer
getauscht, und die sind tlw. als Netzwerkdrucker in unserer
CUPS-Infrastruktur eingebunden. Der Einkauf hat uns informiert, als die
Techniker da standen und nicht wussten, wohin mit den Geräten.
Bisher waren es Konica-Minolta, jetzt sind es Canon.
Auf CUPS eine neue Queue eingerichtet, aus den ca. 270 Treibern den
passendsten gewählt. Testdruck. Bricht ab.
Drucker lokal unter Windows eingerichtet (Windows-Treiber liegen bei).
Siehe da: der Drucker verlangt einen Code. Ob es die Seriennummer des
Druckers ist, wie auf der Canon-Seite angekündigt, oder der persönliche
Printing-Code (der dem Kopierer noch nicht bekannt sein dürfte), weiß
ich nicht. Ich frage mich allerdings, wie ich CUPS überreden kann, dem
Drucker diesen Code zu übermitteln (wie auch immer ich ihn erfahre). Mit
etwas Glück lassen sich die Drucker zur Authentifizierung ans
Unternehmens-LDAP hängen, aber dazu wird wohl die gesamte
Druckerkonfiguration ins LDAP gehängt werden müssen. Wenn überhaupt.
Meine Frage: wie überrede ich CUPS, einen Code an den Drucker zu
übermitteln? Zusatzfragen: wie mache ich das a) druckerabhängig und b)
userabhängig?
Ach ja, eine Möglichkeit existiert offensichtlich: weiterdrucken mit den
alten KoMi-Treibern. Da wird dann wohl evtl. das Papier nicht richtig
gewählt, aber da kommt auch keine Passwortabfrage, die Drucker gehen
problemlos raus...
Leicht genervte Grüße
Werner
bei uns geht es drunter und drüber: gestern wurden die Kopierer
getauscht, und die sind tlw. als Netzwerkdrucker in unserer
CUPS-Infrastruktur eingebunden. Der Einkauf hat uns informiert, als die
Techniker da standen und nicht wussten, wohin mit den Geräten.
Bisher waren es Konica-Minolta, jetzt sind es Canon.
Auf CUPS eine neue Queue eingerichtet, aus den ca. 270 Treibern den
passendsten gewählt. Testdruck. Bricht ab.
Drucker lokal unter Windows eingerichtet (Windows-Treiber liegen bei).
Siehe da: der Drucker verlangt einen Code. Ob es die Seriennummer des
Druckers ist, wie auf der Canon-Seite angekündigt, oder der persönliche
Printing-Code (der dem Kopierer noch nicht bekannt sein dürfte), weiß
ich nicht. Ich frage mich allerdings, wie ich CUPS überreden kann, dem
Drucker diesen Code zu übermitteln (wie auch immer ich ihn erfahre). Mit
etwas Glück lassen sich die Drucker zur Authentifizierung ans
Unternehmens-LDAP hängen, aber dazu wird wohl die gesamte
Druckerkonfiguration ins LDAP gehängt werden müssen. Wenn überhaupt.
Meine Frage: wie überrede ich CUPS, einen Code an den Drucker zu
übermitteln? Zusatzfragen: wie mache ich das a) druckerabhängig und b)
userabhängig?
Ach ja, eine Möglichkeit existiert offensichtlich: weiterdrucken mit den
alten KoMi-Treibern. Da wird dann wohl evtl. das Papier nicht richtig
gewählt, aber da kommt auch keine Passwortabfrage, die Drucker gehen
problemlos raus...
Leicht genervte Grüße
Werner
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org