Discussion:
OT: Verwaltung/Organisation von Notizen
Joachim H.
2010-04-09 11:51:13 UTC
Permalink
Hallo,

kennt jemand eine Anwendung zur Verwaltung von einer Vielzahl von Notizen?

An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten nach
Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden können.

Konkret, ich suche ein elektronisches Laborbuch.

Gruß

Joachim
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Ulrich Gehauf
2010-04-09 12:00:58 UTC
Permalink
Post by Joachim H.
Hallo,
kennt jemand eine Anwendung zur Verwaltung von einer Vielzahl von Notizen?
An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten nach
Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden können.
Konkret, ich suche ein elektronisches Laborbuch.
Ich denke, du suchst eher ein Dokumentenmanagamentsystem ;-)

Gruß
Uli
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Joachim H.
2010-04-09 14:39:45 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ulrich Gehauf
Post by Joachim H.
Hallo,
kennt jemand eine Anwendung zur Verwaltung von einer Vielzahl von Notizen?
An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten nach
Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden können.
Konkret, ich suche ein elektronisches Laborbuch.
Ich denke, du suchst eher ein Dokumentenmanagamentsystem ;-)
Jein.

Ich will nicht nur Dokumente (Notizen) verwalten sondern auch erstellen
können.

Wikis habe ich auch schon probiert. Irgendwie werde ich damit nicht
warm. Der Einfachheit halber bevorzuge ich WYSIWYG und, zwar nicht immer
aber hin und wieder benötige ich mathematische Formelei. Beides fällt in
Wikis schwer.


Joachim,
wollmilchsaueiersucher
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Ulrich Gehauf
2010-04-09 15:05:42 UTC
Permalink
Post by Joachim H.
Ich will nicht nur Dokumente (Notizen) verwalten sondern auch erstellen
können.
ed, vi[/m], emacs, kate, kwrite, kedit, gedit, ... ;-)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Reimar Bauer
2010-04-09 12:09:52 UTC
Permalink
Post by Joachim H.
Hallo,
kennt jemand eine Anwendung zur Verwaltung von einer Vielzahl von Notizen?
An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten nach
Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden können.
Konkret, ich suche ein elektronisches Laborbuch.
Gruß
Joachim
Nimm ein wiki, z.B. http://moinmo.in

verwenden wir schon seit Jahren für Laborbücher oder Projekte, sehr
leicht erweiterbar, da in python geschrieben :)

Wir haben z.B. was dazugefügt was Datenfiles auswertet, die man darin
speichert, oder tabellarisch darstellt.
Es gibt mehrere drawing plugins mit denem man auch svg Daten verarbeiten
kann.


Gruß
Reimar


--
Reimar Bauer

Institut fuer Stratosphaerische Chemie (ICG-1)
Forschungszentrum Juelich
email: ***@fz-juelich.de

------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------
Forschungszentrum Juelich GmbH
52425 Juelich
Sitz der Gesellschaft: Juelich
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Dueren Nr. HR B 3498
Vorsitzende des Aufsichtsrats: MinDir'in Baerbel Brumme-Bothe
Geschaeftsfuehrung: Prof. Dr. Achim Bachem (Vorsitzender),
Dr. Ulrich Krafft (stellv. Vorsitzender), Prof. Dr.-Ing. Harald Bolt,
Prof. Dr. Sebastian M. Schmidt
------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Heiner Kuhlmann
2010-04-09 13:41:24 UTC
Permalink
Post by Joachim H.
Hallo,
kennt jemand eine Anwendung zur Verwaltung von einer Vielzahl von Notizen?
An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten nach
Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden können.
Konkret, ich suche ein elektronisches Laborbuch.
Ich habe es mir selbst gebaut. Ist ein Zwitter von Notizen und Wiki. kann auf
verschiedene Dokumente zugreifen, organisieren. Inzwischen mit Suchindex auch
über OO- und PDF-Dokumente.

Siehe http://www.dr-kuhlmann-software.de/Niki/index.html

Diese Version ist allerdings "etwas" veraltet. Die aktuelle Version mit
Suchindex gibt's bei mir per P-Mail.

Gruß
Heiner
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Detlef Wiese
2010-04-09 15:21:33 UTC
Permalink
Post by Joachim H.
Hallo,
kennt jemand eine Anwendung zur Verwaltung von einer Vielzahl von Notizen?
An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten nach
Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden können.
Konkret, ich suche ein elektronisches Laborbuch.
Gruß
Joachim
Evtl. ist http://www.treepad.com/ das, was du suchst.
--
Mit freundlichem Gruß

Detlef Wiese
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Martin Hofius
2010-04-09 21:41:56 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Detlef Wiese
Post by Joachim H.
Hallo,
...
Post by Detlef Wiese
Post by Joachim H.
Konkret, ich suche ein elektronisches Laborbuch.
...
Post by Detlef Wiese
Evtl. ist http://www.treepad.com/ das, was du suchst.
das aber seit langem für Linux wohl leider nicht mehr weiterentwickelt wird...
(laut obiger Webseite)

Martin
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Helga Fischer
2010-04-11 15:32:28 UTC
Permalink
Hallo Joachim,

nach meinem Traumnotizbuch gucke ich immer noch.
Post by Joachim H.
An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten
nach Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden
können.
Hast Du das schon mal probiert: http://basket.kde.org/?


Helga
--
## Technik: [http://de.opensuse.org]
## Politik: [http://www.piratenpartei.de]
## Privat: [http://www.eschkitai.de]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Joachim H.
2010-04-12 07:07:15 UTC
Permalink
Hallo Helga,
Post by Helga Fischer
Hallo Joachim,
nach meinem Traumnotizbuch gucke ich immer noch.
Post by Joachim H.
An einem Tag werden mehrere Notizen anfallen, die Text, Bilder und
selten mathematische Formeln enthalten werden. Die Notizen sollten
nach Themengebieten/Stichworten durchsucht bzw. gefiltert werden
können.
Hast Du das schon mal probiert: http://basket.kde.org/?
Danke für diesen Tipp!

Das Projekt scheint aber noch nicht wirklich ausgereift bzw.
einsatzbereit. Ich lese nur von Betas und Alphas. Außerdem krieg ich es
gerade nicht gebacken. Irgendwelche Fehler mit cmake und Konsorten.

Mal sehen, wann ich die Ruhe finde, da mal einzusteigen.

Gruß

Joachim
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Helga Fischer
2010-04-12 11:52:23 UTC
Permalink
Hallo Joachim,
Post by Joachim H.
Post by Helga Fischer
Hast Du das schon mal probiert: http://basket.kde.org/?
Das Projekt scheint aber noch nicht wirklich ausgereift bzw.
einsatzbereit. Ich lese nur von Betas und Alphas. Außerdem krieg
ich es gerade nicht gebacken. Irgendwelche Fehler mit cmake und
Konsorten.
*huch*

Ich habe hier die Version 1.0.3.1 (KDE3.5/Suse 10.3) in Betrieb. Die,
finde ich, tut gut ihren Dienst. Entgegen der Ankündigung kann sie
keine Bilder direkt einbetten. Da ich aber meistens nur
Textschnipsel und URL reinpacke, fehlt mir das Feature nicht
sonderlich.

Die neue Variante (Beta, qt4-Port) muss ich mir auf einem neueren
System mal angucken. Ich kann nicht glauben, das sich der
verschlechtert haben soll.
Post by Joachim H.
Mal sehen, wann ich die Ruhe finde, da mal einzusteigen.
Nimm doch ein fertiges RPM. Ohne es nachgesehen zu haben, bin ich
sicher, dass Du BasKet aus irgendeinem KDE4-Repo ziehen kannst. Du
musst ja nicht unbedingt unstable nehmen.

Ansonsten könntest Du Dir ja mal kjots angucken. Auch sehr auf Text
konzentriert; Bilder und mathematische Formeln kann es nicht, aber
über Links die passende Applikation aufrufen.

Ein Programm, das in seiner Mächtigkeit zwischen basket/kjots und
einem Dokumentenmanagement-System liegt, kenne ich leider nicht.

Sonst kannst Du ja mal bei heise.de unter Downloads stöbern.
Vielleicht findest Du da was, das Deine Anforderungen (einigermaßen)
erfüllt. Probier mal die Begriffe Dokumentenmanagement oder
Outliner.


Helga
--
## Technik: [http://de.opensuse.org]
## Politik: [http://www.piratenpartei.de]
## Privat: [http://www.eschkitai.de]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Daniel Bauer
2010-04-12 12:08:16 UTC
Permalink
Post by Helga Fischer
Hallo Joachim,
Post by Joachim H.
Post by Helga Fischer
Hast Du das schon mal probiert: http://basket.kde.org/?
Das Projekt scheint aber noch nicht wirklich ausgereift bzw.
einsatzbereit. Ich lese nur von Betas und Alphas. Außerdem krieg
ich es gerade nicht gebacken. Irgendwelche Fehler mit cmake und
Konsorten.
*huch*
Ich habe hier die Version 1.0.3.1 (KDE3.5/Suse 10.3) in Betrieb. Die,
finde ich, tut gut ihren Dienst. Entgegen der Ankündigung kann sie
keine Bilder direkt einbetten. Da ich aber meistens nur
Textschnipsel und URL reinpacke, fehlt mir das Feature nicht
sonderlich.
Ich hatte basket ebenfalls auf 10.3. Irgendwann konnte ich passwortgeschützte
Teile nicht mehr öffnen und hatte laufend Abstürze. Ein bug report führte zu
keiner reaktion.
Post by Helga Fischer
Die neue Variante (Beta, qt4-Port) muss ich mir auf einem neueren
System mal angucken. Ich kann nicht glauben, das sich der
verschlechtert haben soll.
Post by Joachim H.
Mal sehen, wann ich die Ruhe finde, da mal einzusteigen.
Nimm doch ein fertiges RPM. Ohne es nachgesehen zu haben, bin ich
sicher, dass Du BasKet aus irgendeinem KDE4-Repo ziehen kannst. Du
musst ja nicht unbedingt unstable nehmen.
Auf Grund dieses Threads habe ich das neue rpm von opensuse/factory für 11.2
installiert, doch beim Starten (aus konsole) wurde mit einer Meldung "basket
symbol lookup error" abgebrochen.

Da Googeln nichts brachte, und für das Selberkompilieren Bibliotheken
gefordert sind, die ich so auf die Schnelle nicht fand, hab ichs wieder
aufgegeben und basket deinstalliert.

Schade. ich fand basket ein sehr praktisches Ding, habs seinerzeit viel
gebraucht, würde gerne wieder. Falls jemand ein rpm kennt, das auf 11.2/KDE 4
läuft, bitte ich um einen Hinweis.

Grüsse

Daniel
--
Daniel Bauer photographer Basel Barcelona
professional photography: http://www.daniel-bauer.com
my new blog: http://www.guapamania.com/wordpress/
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Joachim H.
2010-04-12 12:44:17 UTC
Permalink
Hallo Daniel,
Post by Daniel Bauer
Schade. ich fand basket ein sehr praktisches Ding, habs seinerzeit viel
gebraucht, würde gerne wieder. Falls jemand ein rpm kennt, das auf 11.2/KDE 4
läuft, bitte ich um einen Hinweis.
Ich habe gerade die Version 1.8 aus dem Build-Service installiert und
auf den ersten Blick läuft diese.

Mehr kann ich dazu zur Zeit noch nicht sagen, denn ich hatte noch keine
Gelegenheit mit rumzuspielen.

11.2 mit KDE 4.4.2

Gruß

Joachim
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Joachim H.
2010-04-12 12:49:54 UTC
Permalink
buahhhh,
Post by Joachim H.
Hallo Daniel,
Post by Daniel Bauer
Schade. ich fand basket ein sehr praktisches Ding, habs seinerzeit viel
gebraucht, würde gerne wieder. Falls jemand ein rpm kennt, das auf 11.2/KDE 4
läuft, bitte ich um einen Hinweis.
Ich habe gerade die Version 1.8 aus dem Build-Service installiert und
auf den ersten Blick läuft diese.
Mehr kann ich dazu zur Zeit noch nicht sagen, denn ich hatte noch
keine Gelegenheit mit rumzuspielen.
Gerade eben auf eine Notiz geklickt, die standardmäßig als Beispiel
dabei ist und blubb alles weg. Da hat es mir Basket wohl direkt vom
Desktop rückstandsfrei weggefegt.

basket nix stabil.

Joachim
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Dr. Ralf Czekalla
2010-04-12 16:18:55 UTC
Permalink
Post by Joachim H.
Hallo Helga,
Post by Helga Fischer
Hast Du das schon mal probiert: http://basket.kde.org/?
Danke für diesen Tipp!
Das Projekt scheint aber noch nicht wirklich ausgereift bzw.
einsatzbereit. Ich lese nur von Betas und Alphas. Außerdem krieg ich
es gerade nicht gebacken. Irgendwelche Fehler mit cmake und Konsorten.
Es gibt auch fertige Pakete im Build Service. Schau mal unter
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Community/openSUSE_11.2_KDE4_Factory_Desktop

Dort befindet sich die aktuelle Beta (Version 1.80) als basket-1.80-4.7*.
Im Standard-Repository für 11.2 befindet sich die Version 1.0.x

Ich werde das Projekt auch genauer beobachten, da die ersten ScreenShots sehr
vielversprechend aussehen. So eine flexible Ablage wäre auch etwas, was ich
seit langem suche, Wiki hin oder her.

Viele Grüße
Ralf
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Joachim H.
2010-04-12 19:24:55 UTC
Permalink
Post by Dr. Ralf Czekalla
Post by Joachim H.
Hallo Helga,
Post by Helga Fischer
Hast Du das schon mal probiert: http://basket.kde.org/?
Danke für diesen Tipp!
Das Projekt scheint aber noch nicht wirklich ausgereift bzw.
einsatzbereit. Ich lese nur von Betas und Alphas. Außerdem krieg ich
es gerade nicht gebacken. Irgendwelche Fehler mit cmake und Konsorten.
Es gibt auch fertige Pakete im Build Service. Schau mal unter
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Community/openSUSE_11.2_KDE4_Factory_Desktop
Dort befindet sich die aktuelle Beta (Version 1.80) als basket-1.80-4.7*.
Im Standard-Repository für 11.2 befindet sich die Version 1.0.x
Nach meiner Bauchlandung mit dem selberbacken, habe ich das rpm aus dem
Buildservice (1.8) installiert. Dieses ist mir dann beim zweiten,
dritten Klick in den Beispielen plötzlich und ohne Rückmeldung
weggeschmiert.

Ich werde dann mal die 1.0 versuchen. Mir kommt nur komisch vor, dass es
zwischen 1.0 und 1.8 nichts wirklich zu geben scheint.

Joachim
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Loading...