Post by Gerhard ChristoPost by Taner AyaydinPost by Renate NeikeAm Sonntag, den 12.02.2006, 21:23 +0100 schrieb Martin
[...]
Post by Taner AyaydinWie auch immer. Lange Rede kurzer Sinn. Ich werde mal nach
HowTo's googeln, vielleicht werde ich da fündig. Sollte mir
jemand dennoch behilflich sein können, dann nur zu ;)
Hallo Taner,
es geht auch mit dem WinXP Bootmanager. Ich habe per Google ein
http://www.fz-juelich.de/zam/docs/tki/tki_html/t0398/t0398.html
Bis vor ca 1 - 1,5 Jahren habe ich auch noch Windows als primären
Bootmanager verwendet. Ich habe den Artikel gerade mal überflogen.
In Deinem Fall könnte man die Anleitung mit minimalen Änderungen an
der internen Festplatte so zusammen fassen:
1. Linux auf USB Festplatte installieren und Bootmanager (grub) auf
MBR oder eine Partition der USB Platte installieren lassen (in
Deinem Fall vermutlich /dev/sda bzw. /dev/sdax).
2. das Linux lässt sich nun nicht von USB Platte booten, also von
CD/DVD booten und dort "installierte System booten" oder so ähnlich
auswählen.
3. Nun brauchst Du ein Medium auf das Du unter Windows und Linux
zugreifen kannst (Floppy oder FAT/FAT32 Partition).
Darauf extrahierst Du wie im Artikel (Punkt 2.5) beschrieben mit dd
den Bootloader. Parameter "if" muss dabei entsprechend Punkt 1.
oben angepasst werden.
4. Windows booten, gesicherten Bootsektor/MBR nach c:/ kopieren und
wie im Artikel (3.) beschrieben in Windows Bootmanager einbinden.
5. Wierdeherstellungskonsole:
- 4.a ist nicht erforderlich,
- 4.b betrifft nur Windows, ist ganz praktisch, hat aber nichts mit
der Linux Installation zu tun und muss nicht durchgeführt werden.
6. Windows Bootdateien auf Diskette sichern (Artikel 5.): Kann man
machen. Es wäre evtl. praktisch sich für Notfälle _vor_ der Linux
Installation eine Diskette zu erstellen (falls man versehentlich
den Bootloader doch auf die interne HD installiert hat).
Eines fehlt allerdings: Die Diskette muss vor dem Kopieren unter
Windows (NT/2000/XP/2003) formatiert worden sein.
Post by Gerhard Christohttp://www.usenetnews.de/artikel_237218.htm
Benutzte Schlagworte: linux mit xp bootloader starten
Vielleicht helfen dazu auch noch ein paar Artikel aus der MSKB.
http://support.microsoft.com/kb/291980/de Bootcfg - Bootmenu
bearbeiten
Die anderen Links habe ich mir jetzt nicht angesehen.
Good luck
Ralf
--
Antworten bitte nur in die Mailingliste!
PMs bitte an: listreply (@) arndt-on-line (.) de
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com