Discussion:
USB-Stick Superblock
Steven Breuer
2005-04-07 14:38:08 UTC
Permalink
Moin Liste!

Ich habe folgendes Problem. Ich habe mal (leider) meinen
Usbstick unter Windoof formatiert. Anschließend habe ich
Daten unter Linux darauf abgelegt und nun ist der Stick nicht mehr
lesbar/schreibbar.
Folgende Fehlermeldung:

Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung war:
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
„Superblock“ von /dev/sdb ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt

Ich möchte nun meine USBstick formatieren (wenn das was bringt?).
Was kann ich noch unternehmen um das Ding zum Laufen zu bringen?
Sollten noch Infos fehlen, werde ich sie umgehend nachliefern.

PS. mit "usbview" wird mir der Stick erkannt.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Andreas Feile
2005-04-07 14:50:55 UTC
Permalink
Post by Steven Breuer
Ich habe folgendes Problem. Ich habe mal (leider) meinen
Usbstick unter Windoof formatiert. Anschließend habe ich
Daten unter Linux darauf abgelegt und nun ist der Stick nicht
mehr lesbar/schreibbar.
Evtl. abgezogen, ohne das Dings zu umounten?
Post by Steven Breuer
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
„Superblock“ von /dev/sdb ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
Gib mal den mount-call, den Du abgesetzt hast.
Post by Steven Breuer
Ich möchte nun meine USBstick formatieren (wenn das was bringt?).
Was kann ich noch unternehmen um das Ding zum Laufen zu bringen?
Sollten noch Infos fehlen, werde ich sie umgehend nachliefern.
Ein neues Dateisystem legst Du auf dem Stick an mit

mkdosfs -F 32 /dev/sda1 (<= das Device mußt Du anpassen!!)
--
Antworten an ***@feile.net werden in /dev/null archiviert!
Bitte ggf. lists... durch mail... ersetzen.

Andreas Feile
www.feile.net
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Steven Breuer
2005-04-07 15:06:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Feile
Post by Steven Breuer
Ich habe folgendes Problem. Ich habe mal (leider) meinen
Usbstick unter Windoof formatiert. Anschließend habe ich
Daten unter Linux darauf abgelegt und nun ist der Stick nicht
mehr lesbar/schreibbar.
Evtl. abgezogen, ohne das Dings zu umounten?
Post by Steven Breuer
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
„Superblock“ von /dev/sdb ist beschädigt oder es sind
zu viele Dateisysteme eingehängt
Gib mal den mount-call, den Du abgesetzt hast.
Post by Steven Breuer
Ich möchte nun meine USBstick formatieren (wenn das was bringt?).
Was kann ich noch unternehmen um das Ding zum Laufen zu bringen?
Sollten noch Infos fehlen, werde ich sie umgehend nachliefern.
Ein neues Dateisystem legst Du auf dem Stick an mit
mkdosfs -F 32 /dev/sda1 (<= das Device mußt Du anpassen!!)
--
Bitte ggf. lists... durch mail... ersetzen.
Andreas Feile
Erstmal Sorry habe die Grüße vergessen!

Ich habe keine Ahnung ob ich den Stick vor umount abgezogen habe.
Ich benutzte Suse9.2, ich dachte da währe da kein Problem.
Meinst Du mit mount-call dies?:
/dev/sdb /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
Das mit mkdosfs hat nicht funktioniert.
Folgender Fehler:
*******:/ # mkdosfs -F 32 /dev/sdb
mkdosfs 2.10 (22 Sep 2003)
mkdosfs: Will not try to make filesystem on full-disk device '/dev/sdb' (use
-I if wanted)

Was ist da los?
--
Handyrechnung zu hoch? Tipp: SMS und MMS mit GMX
Seien Sie so frei: Alle Infos unter http://www.gmx.net/de/go/freesms
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Torsten E.
2005-04-07 15:26:38 UTC
Permalink
Hi,
[...]
Post by Steven Breuer
/dev/sdb /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
Sollte es nicht eher:
/dev/sdb1 /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
heißen?
Post by Steven Breuer
Das mit mkdosfs hat nicht funktioniert.
*******:/ # mkdosfs -F 32 /dev/sdb
mkdosfs 2.10 (22 Sep 2003)
mkdosfs: Will not try to make filesystem on full-disk device '/dev/sdb' (use
-I if wanted)
Was ist da los?
Wie schon die Fehlermeldung sagt: Du sollst nicht unbedingt das gesamte
device angeben, sondern eine Partition ... also:
mkdosfs -F 32 /dev/sdb1
(Hat Andreas aber auch so geschrieben ...)

Gruß
Torsten
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Ruediger Meier
2005-04-07 15:38:52 UTC
Permalink
Post by Torsten E.
Post by Steven Breuer
/dev/sdb /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
/dev/sdb1 /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
heißen?
Mich macht auch das NTFS stutzig. Kann SuSE 9.2 da drauf schreiben?

Vielleicht ist das Teil auch unpartitioniert als so ne Art Large_Floppy_Disk
formatiert worden. (Irgendsowas hab ich mal gehoert)

Dann wuerde ich das Ding erstmal neu partitionieren (eine Partition)!
Was sagt denn
fdisk -l

cu,
Ruediger
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Steven Breuer
2005-04-07 15:44:08 UTC
Permalink
Post by Torsten E.
Hi,
[...]
Post by Steven Breuer
/dev/sdb /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
/dev/sdb1 /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
heißen?
[...]
Wie schon die Fehlermeldung sagt: Du sollst nicht unbedingt das gesamte
mkdosfs -F 32 /dev/sdb1
(Hat Andreas aber auch so geschrieben ...)
Habe ich nun geändert aber jetzt kommt die Fehlermeldung:
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung war:
mount: /dev/sdb1 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

Ich vermute das ich die falsche Device angegeben habe. Bloß ich habe
/dev/sda1, sdb1, sdc1, sdx1 ausprobiert klappt aber nicht.
Was kann ich tun?

PS.: Bin halt noch nicht solange im Susegeschäft.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Jens Ruckelshäuser
2005-04-07 19:08:08 UTC
Permalink
Hallo Steven,
[...]
Post by Steven Breuer
Post by Torsten E.
Wie schon die Fehlermeldung sagt: Du sollst nicht unbedingt das gesamte
mkdosfs -F 32 /dev/sdb1
(Hat Andreas aber auch so geschrieben ...)
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
mount: /dev/sdb1 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät
Ich vermute das ich die falsche Device angegeben habe. Bloß ich habe
/dev/sda1, sdb1, sdc1, sdx1 ausprobiert klappt aber nicht.
Was kann ich tun?
Du kannst beispielsweise mit Hilfe von Yast herausfinden, unter welcher
/dev Du den Stick findest.

Drücke [Alt] + [F2]
Tippe yast [Enter]
Gebe Dein Passwort ein [Enter]
Bei SuSE 9.0 nun "Hardware / Hardwareinformationen", jetzt dauert es
ein wenig, unter "USB" Sollest Du Deinen Stick finden, und da dann auch
die /dev.

Wenn Dir dort /dev/sda angezeigt wird, einfach an den Namen eine 1
anhängen, evtl. aber auch eine 0...
Post by Steven Breuer
PS.: Bin halt noch nicht solange im Susegeschäft.
Nun ja, ich inzwischen seit SuSE 8.1, aber es gibt immer noch vieles,
was ich nachfragen muss...

Grüße

Jens
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Steven Breuer
2005-04-07 19:46:54 UTC
Permalink
Post by Jens Ruckelshäuser
Hallo Steven,
[...]
Post by Steven Breuer
Post by Torsten E.
Wie schon die Fehlermeldung sagt: Du sollst nicht unbedingt das gesamte
mkdosfs -F 32 /dev/sdb1
(Hat Andreas aber auch so geschrieben ...)
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
mount: /dev/sdb1 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät
Ich vermute das ich die falsche Device angegeben habe. Bloß ich habe
/dev/sda1, sdb1, sdc1, sdx1 ausprobiert klappt aber nicht.
Was kann ich tun?
Du kannst beispielsweise mit Hilfe von Yast herausfinden, unter welcher
/dev Du den Stick findest.
Drücke [Alt] + [F2]
Tippe yast [Enter]
Gebe Dein Passwort ein [Enter]
Bei SuSE 9.0 nun "Hardware / Hardwareinformationen", jetzt dauert es
ein wenig, unter "USB" Sollest Du Deinen Stick finden, und da dann auch
die /dev.
Wenn Dir dort /dev/sda angezeigt wird, einfach an den Namen eine 1
anhängen, evtl. aber auch eine 0...
Post by Steven Breuer
PS.: Bin halt noch nicht solange im Susegeschäft.
Nun ja, ich inzwischen seit SuSE 8.1, aber es gibt immer noch vieles,
was ich nachfragen muss...
Danke für den guten Tipp. Habe herausgefunden das es /dev/sdb ist aber wenn
ich in meiner fstap denn Eintrag einschreibe und probiere auf das Gerät zu
zugreifen kommt immer der wie oben schon genannt.
Habe den Eintrag auf vfat geändert (klappt trozdem nicht).
Was bleibt mir jetzt noch über.
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Jens Ruckelshäuser
2005-04-07 20:04:41 UTC
Permalink
Hallo Steven,

Steven Breuer schrieb:
[...]
Post by Steven Breuer
Danke für den guten Tipp. Habe herausgefunden das es /dev/sdb ist aber wenn
ich in meiner fstap denn Eintrag einschreibe und probiere auf das Gerät zu
Du meinst bestimmt /etc/fstab
Da würde ich an Deiner Stelle Änderungen erst eintragen, wenn es mit
mount /dev/sdb1 /media/stick (oder so) mal geklappt hat.
Der mount befehl funktioniert nur als root, also in der Konsole

sux root [Enter]
Passwort [Enter]

mount /dev/sdb1 /media/Verzeichnisname [Enter]
Wenn dann keine Fehlermeldung kommt hat es geklappt und Du kannst mittels

cd /media/Verzeichnisname [Enter]
ls [Enter] anzeigen lassen, was auf dem Stick vorhanden ist.
Post by Steven Breuer
zugreifen kommt immer der wie oben schon genannt.
Habe den Eintrag auf vfat geändert (klappt trozdem nicht).
Ähm, den Eintrag in /etc/fstab ?
Wenn ja, das wird nichts ändern, denn wenn der Stick mit nfts formatiert
wurde nutzt das nichts.

Du könntest, wenn die Daten auf dem Stick nicht mehr benötigt werden,
versuchen unter Windows XP den Stick mal neu zu formatieren, nun aber
als fat32.

Oder aber unter Linux als root

mkdosfs -F 32 /dev/sdb1 [Enter]

Nun mal der Abschnitt der USB Speicherkarten aus meiner /etc/fstab

/dev/sdc1 /media/smartmedia auto noauto,user,exec 0 0
/dev/sdd1 /media/memorystick auto noauto,user,exec 0 0
/dev/sda1 /media/lg_stick auto noauto,user,exec 0 0
/dev/sdb1 /media/jumpdrive auto noauto,user,exec 0 0

evtl. hilft Dr das ja bei der Erstellung der Einträge in /etc/fstab
Post by Steven Breuer
Was bleibt mir jetzt noch über.
Weiter probieren... :-)

Grüße

Jens :-)
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Andreas Feile
2005-04-07 15:41:04 UTC
Permalink
Post by Steven Breuer
Erstmal Sorry habe die Grüße vergessen!
Macht nix. Schlimmer ist schon das TUFO (sic!). Lies bitte
learn.to/quote .
Post by Steven Breuer
Ich habe keine Ahnung ob ich den Stick vor umount abgezogen habe.
Ich benutzte Suse9.2, ich dachte da währe da kein Problem.
Das ist _immer_ ein Problem, unabhängig vom Betriebssystem. Wenn Du
den Stick ziehst, während das System noch drauf schreibt, dann
gefährdest Du halt das Dateisystem und Deine Daten.
Post by Steven Breuer
/dev/sdb /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
OK, das ist schon mal der Eintrag in Deiner fstab. Allerdings kommt
mir das komisch vor. Hat denn der Stick keine Partitionstabelle?
Wenn ja, dann müßte es doch eher sowas wie /dev/sdb1 heißen, oder?
Und wieso ntfs? Ist denn da wirklich ein ntfs drauf? Hat das evtl.
besondere Gründe?

Also mal angenommen, Dein Stick sei tatsächlich sdb, und die Daten
darauf nicht wichtig.

Dann würde ich als erstes eine Partitionstabelle anlegen:

cfdisk /dev/sdb

und dann eine primäre Partition mit Typ 0F (IIRC! Bitte nachlesen
oder testen, ob Windows damit zurecht kommt) anlegen.

Als nächstes dann legst Du ein Dateisystem auf dieser Partition an:

mkdosfs -F 32 /dev/sdb1

Dann sollte ein Mount-Call klappen:

mount /dev/sdb1 /mnt

Nun solltest Du zB mit df -h sehen können, wie groß Dein neues
Dateisystem ist.

Und nicht vergessen: vor dem Abziehen umounten:

umount /dev/sdb1

Dieser Vorgang kann ziemlich lange dauern, etwa wenn Du vorher große
Datenmengen auf den Stick geschoben hast. Der Kernel schreibt den
Kram nämlich nicht immer sofort weg, sondern wartet uU eine Weile.
Wenn Du das Dateisystem aber umountest, dann schreibt der Kernel
vorher noch alles weg.
Post by Steven Breuer
*******:/ # mkdosfs -F 32 /dev/sdb
mkdosfs 2.10 (22 Sep 2003)
mkdosfs: Will not try to make filesystem on full-disk device
'/dev/sdb' (use -I if wanted)
Was ist da los?
Also mkdosfs scheint zu meckern, weil Du nicht in eine Partition
schreiben wolltest, sondern auf das Device als solches. Falls Du
das tatsächlich willst, dann kannst Du den Schreibvorgang mit -I
erzwingen. Ist aber ungewöhnlich.
--
Antworten an ***@feile.net werden in /dev/null archiviert!
Bitte ggf. lists... durch mail... ersetzen.

Andreas Feile
www.feile.net
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Jens Ruckelshäuser
2005-04-07 15:41:57 UTC
Permalink
Moin Steven,
Post by Steven Breuer
Ich habe keine Ahnung ob ich den Stick vor umount abgezogen habe.
Ich benutzte Suse9.2, ich dachte da währe da kein Problem.
/dev/sdb /media/usbdisk ntfs rw,users,umask=0222 0 0
Bei mir kommt bei dem Stick (Ist ein LG Teil mit 512 MB) nach der
Eingabe von mount folgende Meldung:

/dev/sda1 on /media/lg_stick type vfat (rw)

Da bei Dir als Dateiformat ntfs angegeben ist, und ich einfach mal davon
ausgehe, das auch SuSE 9.2 ntfs nur lesen kann (aber nicht schreiben),
wird das bereits Dein Problem sein.
Post by Steven Breuer
Das mit mkdosfs hat nicht funktioniert.
*******:/ # mkdosfs -F 32 /dev/sdb
mkdosfs 2.10 (22 Sep 2003)
mkdosfs: Will not try to make filesystem on full-disk device '/dev/sdb' (use
-I if wanted)
Was ist da los?
Für mkdosfs musst Du auch die Partition mit angeben, mache das mal so:

mkdosfs -F 32 /dev/sdb1

Aber das hat Andreas ja bereits geschrieben...

Grüße und viel Erfolg!

Jens
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Loading...