Bettina Wolf
2003-08-12 06:22:23 UTC
Hallo Liste,
also irgendwo ist hier der Wurm drin! :-(
Kurz vor meinem Urlaub bekomme ich es endlich hin, dass es
gemeinsame Laufwerke automatisch bei Systemstart einbindet
und jetzt geht auf einmal gar nichts mehr davon :(
Gestern habe ich nochmal ganz von vorne begonnen.
Über smbclient usw. sehe ich das gesamte Netzwerk.
Als root kann ich mittels mount -t smbfs bzw. smbmount die Ver-
zeichnisse auch mounten.
Nun habe ich die einzubindenen Verzeichnisse wieder in die
/etc/fstab eingetragen, smbmnt (/usr/lib/samba/classic und
/usr/lib/samba/ldap) mit dem suid-Bit ausgestattet und auch
mal /bin/mount mit selbigem ausgestattet. Ach ja, username
und passwort habe ich in ein anderes File ausgelagert , das
von den Berechtigungen her mit 600 ausgerüstet ist (über
den mount-befehl als root funktioniert das auch einwandfrei)
Was habe ich vergessen bzw. woran könnte es liegen, dass
diese beiden Verzeichnisse nicht mehr auf diese Weise gemountet
werden?
Ach ja in /etc/fstab habe ich folgendes ergänzt:
//core0032/install /media/install smbfs rw,auto,credentials=\
/etc/urmele,user 0 0
//core0032/groups /media/groups smbfs rw,auto,credentials=\
/etc/urmele,user 0 0
Gruß Bettina
PS: Der eine oder andere mag nun schmunzelnd vor dem Bildschirm
sitzen, weil ich schon wieder / immernoch mit diesem Problem rummache,
aber vielleicht ist dieses Samba-Zeugs (oder LInux allgemein?) doch ne
Nummer zu hoch für mich?!
__________________________________________________________________________
Die sicherste Form der Kommunikation: E-Mails verschluesseln, Spam-Filter,
Adressverifizierung, digitale Unterschrift: http://freemail.web.de
also irgendwo ist hier der Wurm drin! :-(
Kurz vor meinem Urlaub bekomme ich es endlich hin, dass es
gemeinsame Laufwerke automatisch bei Systemstart einbindet
und jetzt geht auf einmal gar nichts mehr davon :(
Gestern habe ich nochmal ganz von vorne begonnen.
Über smbclient usw. sehe ich das gesamte Netzwerk.
Als root kann ich mittels mount -t smbfs bzw. smbmount die Ver-
zeichnisse auch mounten.
Nun habe ich die einzubindenen Verzeichnisse wieder in die
/etc/fstab eingetragen, smbmnt (/usr/lib/samba/classic und
/usr/lib/samba/ldap) mit dem suid-Bit ausgestattet und auch
mal /bin/mount mit selbigem ausgestattet. Ach ja, username
und passwort habe ich in ein anderes File ausgelagert , das
von den Berechtigungen her mit 600 ausgerüstet ist (über
den mount-befehl als root funktioniert das auch einwandfrei)
Was habe ich vergessen bzw. woran könnte es liegen, dass
diese beiden Verzeichnisse nicht mehr auf diese Weise gemountet
werden?
Ach ja in /etc/fstab habe ich folgendes ergänzt:
//core0032/install /media/install smbfs rw,auto,credentials=\
/etc/urmele,user 0 0
//core0032/groups /media/groups smbfs rw,auto,credentials=\
/etc/urmele,user 0 0
Gruß Bettina
PS: Der eine oder andere mag nun schmunzelnd vor dem Bildschirm
sitzen, weil ich schon wieder / immernoch mit diesem Problem rummache,
aber vielleicht ist dieses Samba-Zeugs (oder LInux allgemein?) doch ne
Nummer zu hoch für mich?!
__________________________________________________________________________
Die sicherste Form der Kommunikation: E-Mails verschluesseln, Spam-Filter,
Adressverifizierung, digitale Unterschrift: http://freemail.web.de
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com