Discussion:
gwenview module
Manfred Eifler
2014-04-03 18:55:10 UTC
Permalink
Hallo Liste,

ich habe die kde aus dem repo:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Current/openSUSE_12.3/x86_64/
installiert.

Nun hat gwenview keine Module mehr. Das heißt, ich kann keine exif- und xmp-Daten mehr in den Fotosbearbeiten/eintragen/kopieren/usw..

Die kipiplugins sind installiert:
libkipi11-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi10-4.10.0-1.1.1.x86_64
kipi-plugins-acquireimage-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi-devel-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-geolocation-3.2.0-1.83.3.x86_64

Was ist daran kaputt und wie kriege ich es wieder hin?
--
Viele Grüße
Manfred
-------------------
openSUSE 12.3 (x86_64) KDE: 4.12.4
Linux 3.7.10-1.28-desktop
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Helga Fischer
2014-04-03 19:36:32 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Eifler
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Current/openSUSE_12
.3/x86_64/ installiert.
[...]
Post by Manfred Eifler
libkipi11-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi10-4.10.0-1.1.1.x86_64
kipi-plugins-acquireimage-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi-devel-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-geolocation-3.2.0-1.83.3.x86_64
Was ist daran kaputt und wie kriege ich es wieder hin?
Ich habe heute auch meine Repos umgestellt...

Hast Du auch
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Current_openSUSE_13.1/
mitgenommen?

Da gibt's zBsp eine Version von kipiplugins 3.5.0-3.* angeboten.

Da ich die Sachen jedoch nicht benutze, kann ich nur raten, ob das
wirklich hilft.

Beide current-Repos habe ich denen von Suse gegenüber priorisiert.


Helga
--
## Technik: [http://de.opensuse.org]
## Privat: [http://www.eschkitai.de]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Manfred Eifler
2014-04-03 20:19:35 UTC
Permalink
Post by Helga Fischer
Hallo Manfred,
Post by Manfred Eifler
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Current/openSUSE_12
.3/x86_64/ installiert.
[...]
Post by Manfred Eifler
libkipi11-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi10-4.10.0-1.1.1.x86_64
kipi-plugins-acquireimage-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi-devel-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-geolocation-3.2.0-1.83.3.x86_64
Was ist daran kaputt und wie kriege ich es wieder hin?
Ich habe heute auch meine Repos umgestellt...
Hast Du auch
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Current_openSUSE_13.1/
mitgenommen?
Da gibt's zBsp eine Version von kipiplugins 3.5.0-3.* angeboten.
Da ich die Sachen jedoch nicht benutze, kann ich nur raten, ob das
wirklich hilft.
Beide current-Repos habe ich denen von Suse gegenüber priorisiert.
Helga
Hallo Helga,

danke für den Tipp. Leider funktioniert das alles auch nicht. :-( Das einzige Modul was dann angezeigt wird, ist "export nach Kopete" oder so ähnlich.

Ich habe ein downgrade vorgenommen. So geht es zum Glück wieder.

kipi-plugins-geolocation-3.1.0-1.7.1.x86_64
kipi-plugins-3.1.0-1.7.1.x86_64
kipi-plugins-acquireimage-3.1.0-1.7.1.x86_64

gwenview-4.10.5-1.104.9.x86_64

Hoffentlich funktioniert es bei der OS13.1! Bis jetzt habe ich mich noch nicht "getraut", sie zu installieren.
--
Viele Grüße
Manfred
-------------------
openSUSE 12.3 (x86_64) KDE: 4.12.4
Linux 3.7.10-1.28-desktop
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Helga Fischer
2014-04-03 22:04:04 UTC
Permalink
Post by Manfred Eifler
Post by Helga Fischer
Post by Manfred Eifler
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Current/openSUS
E_12 .3/x86_64/ installiert.
[...]
Post by Manfred Eifler
libkipi11-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi10-4.10.0-1.1.1.x86_64
kipi-plugins-acquireimage-3.2.0-1.83.3.x86_64
libkipi-devel-4.12.4-1.1.x86_64
kipi-plugins-geolocation-3.2.0-1.83.3.x86_64
Was ist daran kaputt und wie kriege ich es wieder hin?
Ich habe heute auch meine Repos umgestellt...
Hast Du auch
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Current
_openSUSE_13.1/ mitgenommen?
Du hast hoffentlich nicht mein Repo hier übernommen. Das ist für die
13.1.

[...]
Post by Manfred Eifler
danke für den Tipp. Leider funktioniert das alles auch nicht. :-(
Schade.
Post by Manfred Eifler
Das einzige Modul was dann angezeigt wird, ist "export nach
Kopete" oder so ähnlich.
Ich habe ein downgrade vorgenommen. So geht es zum Glück wieder.
Puuuh.
Post by Manfred Eifler
kipi-plugins-geolocation-3.1.0-1.7.1.x86_64
kipi-plugins-3.1.0-1.7.1.x86_64
kipi-plugins-acquireimage-3.1.0-1.7.1.x86_64
gwenview-4.10.5-1.104.9.x86_64
Hoffentlich funktioniert es bei der OS13.1! Bis jetzt habe ich
mich noch nicht "getraut", sie zu installieren.
Leider ist es immer sehr subjektiv, ob für einen selbst eine Version
läuft oder nicht. Das mit dem Trauen kenne ich. Inzwischen hat meine
Gebrauchs-SUSE aber so viele Updates überlebt, dass ich einfach
weitermache.


Helga
--
## Technik: [http://de.opensuse.org]
## Privat: [http://www.eschkitai.de]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Manfred Eifler
2014-04-04 12:07:00 UTC
Permalink
Post by Helga Fischer
Post by Helga Fischer
Hast Du auch
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Current
_openSUSE_13.1/ mitgenommen?
Du hast hoffentlich nicht mein Repo hier übernommen. Das ist für die
13.1.
Ich war so frei. ;-) Hatte nicht darauf geachtet. Mit dem 12.3-Repo geht es.
Post by Helga Fischer
Leider ist es immer sehr subjektiv, ob für einen selbst eine Version
läuft oder nicht. Das mit dem Trauen kenne ich. Inzwischen hat meine
Gebrauchs-SUSE aber so viele Updates überlebt, dass ich einfach
weitermache.
Wenn's einmal geschafft ist, ist eh nichts mehr zu ändern. Dann muss man einfach weiter machen. :-)

Diese KDE hat aber schon seine Tücken. Ich finde den Schalter nicht mehr, wo man einstellen kann, dass man die Größe mit der Maus auch bei maximierten Fenstern ändern kann. Derzeit habe ich das Gefühl mit Windows zu hantieren. Furchtbar!

Wenn du weißt wo der ist, kannst du es mir ja auch noch verraten. ;-)

Aber auch so, danke für deine Hilfe.
--
Viele Grüße
Manfred
-------------------
openSUSE 12.3 (x86_64) KDE: 4.12.4
Linux 3.7.10-1.28-desktop
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Helga Fischer
2014-04-04 15:02:21 UTC
Permalink
Hallo Manfred,
Post by Manfred Eifler
Post by Helga Fischer
Post by Helga Fischer
Hast Du auch
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/KDE_Cur
rent _openSUSE_13.1/ mitgenommen?
Du hast hoffentlich nicht mein Repo hier übernommen. Das ist für
die 13.1.
Ich war so frei. ;-) Hatte nicht darauf geachtet. Mit dem
12.3-Repo geht es.
Super. Ich hatte nämlich nicht gesehen, dass Du eine Nummer tiefer
bist, aber kurz vorher mit einem ähnlichen Problem gekämpft und da
wollte dann gar nichts an KDE4-Update gehen. Daher mein Hinweis auf
das 13.1er-Repo.
Post by Manfred Eifler
Post by Helga Fischer
Leider ist es immer sehr subjektiv, ob für einen selbst eine
Version läuft oder nicht. Das mit dem Trauen kenne ich.
Inzwischen hat meine Gebrauchs-SUSE aber so viele Updates
überlebt, dass ich einfach weitermache.
Wenn's einmal geschafft ist, ist eh nichts mehr zu ändern. Dann
muss man einfach weiter machen. :-)
Diese KDE hat aber schon seine Tücken. Ich finde den Schalter
nicht mehr, wo man einstellen kann, dass man die Größe mit der
Maus auch bei maximierten Fenstern ändern kann. Derzeit habe ich
das Gefühl mit Windows zu hantieren. Furchtbar!
Wenn du weißt wo der ist, kannst du es mir ja auch noch verraten. ;-)
Leider nicht. Ich habe aber einen Workaround gefunden (KDE3), der mit
ziemlicher Sicherheit auch unter KDE4 geht.

Kontrollzentrum > Arbeitsfläche > Fenstereigenschaften > Reiter
Titelleiste: Mausrad auf Titelleiste. Da wähle aus
Maximieren/Wiederherstellen. Damit hast Du ein maximiertes Fenster
ruckzuck wieder auf Ausgangsgröße und kannst es nach Gusto
zurechtzupfen.

Ich weiß aber, welches Feature Du meinst. Bin mir aber nicht sicher,
ob das ein anderer WM war, der damit Out-of-the-Box aufwartete.
Müsste doch aber mit dem Teufel zugehen, wenn hier nicht jemand die
Lösung kennt.


Helga
--
## Technik: [http://de.opensuse.org]
## Privat: [http://www.eschkitai.de]
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
opensuse-de+***@opensuse.org
Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken
Sie eine Mail an: opensuse-de+***@opensuse.org
Loading...