Guido Pinkernell
2006-04-23 15:56:55 UTC
Hallo Liste,
in meinem LAN sitzt seit neuestem ein NAS (Network Attached Storage), was
nichts anderes ist als eine Festplatte, die im eigenen Gehäuse mit einem
eigenen OS betrieben wird. Konfiguriert wird das System mit einem
Webbrowser über LAN. Das OS scheint ein Linux zu sein, das einen Zugang
zur Festplatte nur per Samba und FTP zulässt und außerdem einen Webserver
beinhaltet.
Ich kann das NAS nicht mittels ssh ansprechen. Tatsächlich habe ich bislang
keine andere Möglichkeit als das Browser Konfigurationstool, das NAS
anzusprechen.
Ich will das NAS für Backups benutzen. Den Sambaserver anzusprechen scheint
mir (von einem Linuxrechner) unsinnig, daher bleibt der FTP-Server. Nur
finde ich trotz einiger Suche kein geeignetes Backuptool, das außerdem
inkrementelle Backups erlaubt:
* Backup2l: habe ich bislang zu voller Zufriedenheit benutzt. Nur muss das
Ziel gemountet sein (Habe versucht fuseftp für das Mounten des FTP-Drives
zu installieren (auf meinem SuSE 10.0 System), scheitert aber daran, dass
cpan Fuse nicht installiert bekommt).
* Unison: Das Ziellaufwerk muss nicht gemountet sein, unterstützt aber kein
FTP-Protokoll.
rsync: Sehr umfangreich, habe noch nicht herausgefunden, ob es FTP
unterstützt. Inkrementelle Backups scheinen allerdings möglich.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Danke, Guido
in meinem LAN sitzt seit neuestem ein NAS (Network Attached Storage), was
nichts anderes ist als eine Festplatte, die im eigenen Gehäuse mit einem
eigenen OS betrieben wird. Konfiguriert wird das System mit einem
Webbrowser über LAN. Das OS scheint ein Linux zu sein, das einen Zugang
zur Festplatte nur per Samba und FTP zulässt und außerdem einen Webserver
beinhaltet.
Ich kann das NAS nicht mittels ssh ansprechen. Tatsächlich habe ich bislang
keine andere Möglichkeit als das Browser Konfigurationstool, das NAS
anzusprechen.
Ich will das NAS für Backups benutzen. Den Sambaserver anzusprechen scheint
mir (von einem Linuxrechner) unsinnig, daher bleibt der FTP-Server. Nur
finde ich trotz einiger Suche kein geeignetes Backuptool, das außerdem
inkrementelle Backups erlaubt:
* Backup2l: habe ich bislang zu voller Zufriedenheit benutzt. Nur muss das
Ziel gemountet sein (Habe versucht fuseftp für das Mounten des FTP-Drives
zu installieren (auf meinem SuSE 10.0 System), scheitert aber daran, dass
cpan Fuse nicht installiert bekommt).
* Unison: Das Ziellaufwerk muss nicht gemountet sein, unterstützt aber kein
FTP-Protokoll.
rsync: Sehr umfangreich, habe noch nicht herausgefunden, ob es FTP
unterstützt. Inkrementelle Backups scheinen allerdings möglich.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Danke, Guido
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com