Discussion:
Server-side Exchange-Emulation
Günther Zinsberger
2003-12-25 23:28:46 UTC
Permalink
Hallo Liste!

Gibt es irgendwo eine serverseitige "Exchange-Server"-Emulation?

Gemeint ist:
Outlook-Clients sollten wie auf einen echten Exchange-Server halt auf
einen Linux-Server zugreifen (ähnlich wie bei Samba und der
Datei-/Drucker-Freigabe) ohne daß die Clients den Unterschied merken
(ohne kostenpflichtigen oder halbfertigen Connector).

Eine Art "Proxy", der als Backend hauptsächlich Cyrus benutzt.

Gibt es soetwas irgendwo ????
Damit wären fast alle meine Probleme auf einen Schlag gelöst.
Ansonsten beschließt die Geschäftsführung endgültig, großflächig den
"echten" Exchange-Server 2003 einzuführen... :-(((


Danke im voraus für eure Hilfe
Günther

P.S.: Mit Google habe ich natürlich schon nachgesehen aber gar nichts in
diese Richtung gefunden (nur Client-seitig).
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Kristian Köhntopp
2003-12-26 08:01:03 UTC
Permalink
Post by Günther Zinsberger
Gibt es irgendwo eine serverseitige "Exchange-Server"-Emulation?
http://www.samsungcontact.com/en/

Kristian
--
http://www.amazon.de/exec/obidos/wishlist/18E5SVQ5HJZXG
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Philipp Flesch
2003-12-26 12:25:33 UTC
Permalink
Post by Kristian Köhntopp
Post by Günther Zinsberger
Gibt es irgendwo eine serverseitige "Exchange-Server"-Emulation?
http://www.samsungcontact.com/en/
hmm hast du die software im einsatz?
weil die ist ja nur zu Testzwecken frei wie es aussieht ...

Philipp
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Markus Hoppe
2003-12-26 16:31:13 UTC
Permalink
Post by Günther Zinsberger
Hallo Liste!
Gibt es irgendwo eine serverseitige "Exchange-Server"-Emulation?
Kennst du schon www.opengroupware.org? Sollte einen Blick wert sein.
Gruss Markus
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Günther Zinsberger
2003-12-26 17:53:40 UTC
Permalink
Post by Markus Hoppe
Kennst du schon www.opengroupware.org? Sollte einen Blick wert sein.
Gruss Markus
Für Outlook auch nur mit dem kostenpflichtigen Connector "ZideLook" auf
Client-Seite, leider :-(
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Günther Zinsberger
2003-12-26 20:43:50 UTC
Permalink
Post by Günther Zinsberger
Gibt es irgendwo eine serverseitige "Exchange-Server"-Emulation?
Outlook-Clients sollten wie auf einen echten Exchange-Server halt auf
einen Linux-Server zugreifen (ähnlich wie bei Samba und der
Datei-/Drucker-Freigabe) ohne daß die Clients den Unterschied merken
(ohne kostenpflichtigen oder halbfertigen Connector).
Ich weiß nicht, ob OpenExchange von SuSE hilft, ist halt ein "echter" Exchange
Server, keine bloße Emulation. Ich denke (bin auf dem Gebiet Exchange-Server
ziemlich unerfahren) aber, das müsste eigentlich gehen... Naja, hier der
Link: http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openexchange/
Wenn's ein absolut blöder Vorschlag ist, vergesst es
... Realisiert wird die Anbindung von Outlook Clients durch die offene
WebDav/XML Schnittstelle. ...

Sieht auch aus, als ob auf Client-Seite ein Connector nötig wäre, oder
täusche ich mich?

Außerdem suche ich nur nach "diesem einen Programm", nicht nach einem
kompletten Server-Paket. Bin nämlich mit SuSE 8.0 und 9.0 sehr zufrieden
und möchte darauf aufbauen.
http://www.xcnetwork.com/index.jsp
Interessant wäre, wie es Server-seitig aussieht: da steht, daß ein
normaler E-Mail-Server (vermutlich MTA) dazugebunden werden kann. Wie
sieht die Datenspeicherung der Mails aus. Eigentlich hätte ich dafür
gerne Cyrus genommen (auch für ICAL,...).

Schaut auch nach "XC Connect Clients" aus, also Client-seitiger
Connector, und dann auch noch teuer (US-$ 480,- für den Server und 5
Client-Lizenzen).
Ich dachte eher an Open-Source, aber das wird's wohl nicht geben.
Sonst finde ich nichts...
MfG
Kilian
Danke für Deine Hilfe,
Günther
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Dieter Kluenter
2003-12-29 11:12:04 UTC
Permalink
Post by Günther Zinsberger
Hallo Liste!
Gibt es irgendwo eine serverseitige "Exchange-Server"-Emulation?
Outlook-Clients sollten wie auf einen echten Exchange-Server halt auf
einen Linux-Server zugreifen (ähnlich wie bei Samba und der
Datei-/Drucker-Freigabe) ohne daß die Clients den Unterschied merken
(ohne kostenpflichtigen oder halbfertigen Connector).
Eine Art "Proxy", der als Backend hauptsächlich Cyrus benutzt.
Gibt es soetwas irgendwo ????
Damit wären fast alle meine Probleme auf einen Schlag gelöst.
Ansonsten beschließt die Geschäftsführung endgültig, großflächig den
"echten" Exchange-Server 2003 einzuführen... :-(((
http://www.kolab.kde.org

Kolab ist ein linuxbasierter Exchange-Server Ersatz, wird vom BSI
(Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie) gefördert,
und ist natürlich Opensource.

Allerdings brauchst du für Outlook einen Connector um die vollständige
Imapfähigkeit zu erreichen.

-Dieter
--
Dieter Kluenter | Systemberatung
Tel:040.64861967 | Fax: 040.64891521
mailto: dkluenter(at)dkluenter.de
http://www.avci.de
--
Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an:
suse-linux-***@suse.com
Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken
Sie eine Mail an: suse-linux-***@suse.com
Loading...